cd19de39b2bae
Gehen Sie zurück zur Hauptseite
Bewerber Unternehmen
Newsletter Standorte Über uns Interne Karriere Blog
Adecco Logo
suchen
Bitte einen der vorgeschlagenen Orte auswählen
  • Jobsuche
  • Vorteile
  • Joboptionen
    • Personalvermittlung
    • Zeitarbeit
  • Berufsfelder
  • FAQ
  • Kontakt
Gespeicherte Stellen
Sie können sich alle gespeicherten Stellangebote anschauen: HIER
Sie haben die maximale Anzahl an speicherbaren Stellenangeboten erreicht. Um neue Stellenangebote zu speichern, entfernen Sie bitte vorher ein bereits gespeichertes Angebot.
Diese Seite teilen auf
Zurück

Hitze am Arbeitsplatz: Rechte und praktische Tipps zum Abkühlen

Gepostet am 16.08.2023
Mann ganz nah vor einem Ventilator, um sich abzukühlen

Welche Rechte Sie als Arbeitnehmer:in haben und wie Sie auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf behalten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ob zu Hause oder im Büro: Die Sommertemperaturen machen uns zu schaffen. Hitzefrei gibt es leider nicht, doch Unternehmen haben gewisse Pflichten ihren Mitarbeitenden gegenüber, die sie einhalten müssen. Welche Rechte Sie als Arbeitnehmer:in haben und wie Sie auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf behalten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Gesetze zum Schutz vor Hitze im Büro

Wie heiß darf es im Büro sein? Die ideale Lufttemperatur liegt bei angenehmen 26 Grad. Steigt das Thermometer über die 30-Grad-Marke, muss der Arbeitgebende laut Arbeitsschutzgesetz entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen – zum Beispiel die Büroräume abdunkeln, Ventilatoren aufstellen, die Bekleidungsregeln lockern oder kostenlose Erfrischungsgetränke anbieten. Welche Mittel der Arbeitgeber einsetzt, liegt in seinem eigenen Ermessen. Er ist nur dazu verpflichtet, schnell zu handeln, um die Gesundheit seiner Mitarbeiter:innen zu schützen.

Als unzumutbar gilt die Arbeit am Schreibtisch ab einer Raumtemperatur von 35 Grad. Die Arbeit können Sie aber nur dann verweigern, wenn der Arbeitgeber nichts dagegen unternimmt oder wenn Ihnen wegen der Hitze im Job schlecht wird. In diesem Fall sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen und sich krankschreiben lassen. Unter besonderem Schutz stehen Schwangere, stillende Mütter und Mitarbeitende mit attestierten gesundheitlichen Problemen: Sie haben das Recht auf Freistellung bzw. Home-Office, sobald die Temperatur im Büro über 26 Grad liegt.

Kein Hitzefrei im Home-Office

Stichwort Home-Office – wie sieht es da mit den gesetzlichen Regelungen aus? Für den fest vereinbarten heimischen Telearbeitsplatz gelten dieselben gesetzlichen Anforderungen wie im Unternehmen. Allerdings beschränken sich diese Vorgaben nur auf die Bildschirmarbeitsplätze, die Raumtemperatur wird dabei nicht berücksichtigt. Auch wer mobil arbeitet und nur ein Notebook oder Smartphone bereitgestellt bekommt, muss sich selbst um sein Wohlergehen kümmern.

Unsere Tipps: So bleiben Sie trotz hoher Temperaturen cool

1. Arbeitszeiten anpassen

Ihr Unternehmen bietet Gleitzeit an? Nutzen Sie diese Möglichkeit an tropischen Tagen und fangen Sie früh mit der Arbeit an, wenn es noch nicht allzu heiß ist. Dafür können Sie früher Feierabend machen und den Nachmittag im Freibad verbringen.

2. Leichte Gerichte essen

Belasten Sie Ihren Körper nicht zusätzlich mit schweren Speisen. Verzichten Sie auf Schnitzel und Schweinebraten. Setzten Sie lieber auf leicht verdauliche, ausgewogene Mahlzeiten. Immer eine gute Wahl: Salate, gedünstetes Gemüse oder mageres Putenfleisch. Sie wissen nicht, was Sie kochen sollen? Lassen Sie sich von unseren Ideen für gesunde Gerichte für Mittagessen inspirieren!

3. Viel trinken

Ausreichend Flüssigkeit ist wichtig: Im Sommer sollte man bis zu drei Litern täglich trinken – natürlich keinen Alkohol und süße Softdrinks, sondern Saftschorlen, Wasser oder ungesüßten Tee. Wem pures Wasser zu langweilig ist, kann es mit ein paar Zitronenscheiben, Ingwer oder Minze aufpeppen und dadurch ganz nebenbei zusätzliche Vitamine tanken.

4. Richtig lüften

Um die Temperatur auf einem angenehmen Pegel zu halten, sollten Sie morgens stoßlüften. Aber auch am Nachmittag ist Durchzug wichtig, um Schweiß und Luftfeuchtigkeit aus den Räumen zu transportieren. Bei starker Sonneneinstrahlung ist eine Kombination aus offenem Fenster und teilweise heruntergelassenen Rollläden die beste Methode, um eine angenehme Raumatmosphäre zu schaffen.

5. Kalte Wickel anlegen

Schon unsere Großmütter wussten: Dünne, mit kaltem Wasser getränkte Tücher helfen, die Körpertemperatur zu senken. Einfach für zehn bis 30 Minuten an Nacken, Waden oder Handgelenke anlegen, drei- bis viermal pro Tag wiederholen. Wer im Home-Office arbeitet, kann zwischendurch auch lauwarm (nicht kalt!) duschen. Im Büro können Sie zur Sprühflasche greifen und Gesicht, Arme und Füße besprühen.

6. Luftige Kleidung tragen

Kunstfasern und eng anliegende Oberteile erhöhen die Schweißproduktion. Tragen Sie lieber helle, atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen, um Hitzestau am Körper zu vermeiden. Falls Sie die Möglichkeit dazu haben, sollten Sie schweißnasse Kleidung sofort gegen trockene austauschen.

Bringt Sie Ihr derzeitiger Job ständig ins Schwitzen? Finden Sie mit unserer Hilfe einen neuen! Stöbern Sie durch die Jobangebote auf unserer Webseite oder besuchen Sie einfach eine Filiale in Ihrer Nähe.

 

Mitarbeiter:innen empfehlen und bis zu 1.000 € erhalten!

Einfach Freunde, Verwandte oder Bekannte, die auf Jobsuche sind, für einen Job bei Adecco empfehlen und eine Prämie von bis zu 1.000 € bekommen. Und das Beste: Die Prämie wird bereits 8 Wochen nach der Einstellung an Sie ausbezahlt.

 

Jetzt Prämie kassieren

 

Wir stellen ein!

  • Flexible Jobs in Zeitarbeit
  • Ortsunabhängige Jobs
  • Jobs bei unseren Kunden
  • Luft- & Raumfahrt Jobs
  • Jobs ohne Ausbildung
  • Vollzeit Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Amazon Jobs
  • Medizin & Pflege Jobs
  • Alle 7000 Jobs

Zur Jobsuche

 


Ähnliche Artikel

Frau sitzt am Laptop.
No stress – more success!
Gepostet am 17.03.2025 

Stressvermeidung bei der Arbeit und im Alltag erfordert Disziplin und Achtsamkeit. Wer lernt, bewusster mit seinem Körper umzugehen, kann auch bewusster mit Stress umgehen.

Mehr lesen
Frau meditiert.
Urlaubserholung verlängern: wie gelingt dies?
Gepostet am 05.01.2023 

Kaum fängt der Arbeitsalltag nach dem Urlaub wieder an, ist die Erholung oft schnell weg. Wir geben Tipps, wie Sie sich die Entspannung im Alltag erhalten können.

Mehr lesen
Frau mit dunklen lockigen Haaren isst zu Mittag.
Ob im Home-Office oder im Büro – gesunde Rezepte für Mittagessen
Gepostet am 16.09.2022 

Ob zu Hause oder im Büro – gegen Mittag knurrt der Magen und der Körper verlangt nach einem extra Energieschub. Doch Tag für Tag steht man vor der einen Frage: Was geht schnell und schmeckt gut?

Mehr lesen

CATEGORIES

  • Einfach Arbeit finden
  • Mythen der Zeitarbeit
  • Neues von Adecco
  • Was heißt eigentlich...?
  • Work-Life-Balance

TAGCLOUD

  • Zeitarbeit
  • Home-Office
  • Weiterbildung
  • Tipps
  • Adecco als Arbeitgeber
×
Standorte
Sie müssen einen automatisch vorgeschlagenen oder geolokierten Standortwert verwenden
Jobsuche
Adecco Medical
Initiativ bewerben

Blog

Zeitarbeit

Personalvermittlung

FAQ für Bewerber

Wir stellen ein!

Kontakt

Über uns

Interne Karriere

Lebenslaufgenerator

Newsletter

Social



Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Adecco-Personaldienstleistungen-Logo-Footer
Impressum Datenschutz AGB Nutzungsbedingungen Cookie-Richtlinie Cookie-Einstellungen
Code of conduct Beschwerdestelle
© 2025 Adecco Personaldienstleistungen
  • Sitemap-Seite
✕

Adecco Newsletter

Anmelden

NEWSLETTER