Gehen Sie zurück zur Hauptseite
Bewerber Unternehmen
Niederlassungssuche Über uns Kontakt
adecco-logo-deutschland

Stellen suchen

suchen
Bitte einen der vorgeschlagenen Orte auswählen
  • Jobsuche
  • Arbeiten bei Adecco
  • Berufsfelder
  • Blog
Gespeicherte Stellen
Sie können sich alle gespeicherten Stellangebote anschauen: HIER
Sie haben die maximale Anzahl an speicherbaren Stellenangeboten erreicht. Um neue Stellenangebote zu speichern, entfernen Sie bitte vorher ein bereits gespeichertes Angebot.

Zeitarbeit

Was ist Zeitarbeit und wie funktioniert sie?

Zeitarbeit

Was ist Zeitarbeit und wie funktioniert sie?

Infos für Bewerber und Kunden Jobs in Zeitarbeit

YouAreHere

Diese Seite teilen auf
 

Was ist Zeitarbeit?

Zeitarbeiter sind fest bei einem Personaldienstleister angestellt, arbeiten aber bei einem anderen Unternehmen, nämlich einem Kundenunternehmen des Personaldienstleisters. Sie haben wechselnde Einsätze bei unterschiedlichen Kundenunternehmen.

 
  • Für Bewerber
  • Für Unternehmen

> Zeitarbeit erklärt > Unterschied Personalvermittlung > Gesetz > Kündigungsschutz > Vorteile mit Adecco

Kurz und knapp: Wie funktioniert Zeitarbeit?

Infografik zur Erklärung des Dreiecksverhältnisses bei Zeitarbeit

  • Sie sind fest angestellt bei uns, Adecco Personaldienstleistungen GmbH
  • Ihre Urlaubsanträge oder Ihr Gehalt werden über uns abgewickelt
  • Sie arbeiten aber auf Zeit bei unseren Kundenunternehmen
  • Wir leihen Sie also sozusagen temporär an unseren Kunden aus




Zeitarbeit im Detail erklärt

Bei Zeitarbeit, auch bekannt als Arbeitnehmerüberlassung oder Leiharbeit, handelt es sich um ein Arbeitsverhältnis zwischen dem Mitarbeiter, dem Personaldienstleister und dem Kundenunternehmen des Personaldienstleisters. Wie oben in der Grafik zu sehen ist, besteht Zeitarbeit also aus einer Art Dreieckskonstellation zwischen den drei Parteien.

Zum besseren Verständnis ein Beispiel:
Wenn Bewerber sich bei Adecco vorstellen und einen Arbeitsvertrag im Rahmen der Zeitarbeit mit uns abschließen, dann sind sie als Leiharbeiter fest bei uns angestellt – unbefristet. Damit gehen alle Rechte und Pflichten eines Arbeitsvertrags einher: gesetzlicher Urlaubsanspruch, Gehalt, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall usw.

Leiharbeiter arbeiten aber nicht in unserer Niederlassung, sondern bei einem unserer Kundenunternehmen, in dem wir sie temporär einsetzen. Das bedeutet, wir schicken sie als Mitarbeiter in ein passendes Unternehmen, in dem sie ihre vertragliche Arbeitszeit verrichten. Staplerfahrer beispielsweise arbeiten dann nicht bei uns sondern in einem Lager des Kundenunternehmens.

Für Leiharbeiter entstehen keine Kosten, wenn sie für eine Zeitarbeitsfirma arbeiten. Im Gegenteil, das Kundenunternehmen bezahlt an den Personaldienstleister eine Gebühr dafür, dass der Leiharbeiter bei ihm Arbeiten erledigt.



Was ist der Unterschied zwischen Zeitarbeit und einem klassischen Arbeitsverhältnis?

Der Unterschied zwischen Leiharbeit und einem klassischen Arbeitsverhältnis ist die besagte Dreieckskonstellation, bei dem es folgende drei Parteien gibt:

 
Bild Leiharbeiter

Leiharbeiter

Der Leiharbeiter oder Leiharbeitnehmer ist ein Arbeitnehmer, der einen Arbeitsvertrag mit dem Personaldienstleister schließt. Angestellt ist er bei der Zeitarbeitsfirma, er arbeitet aber bei verschiedenen Kundenunternehmen des Personaldienstleisters.

 

Bild Personaldienstleister

Personaldienstleister

Der Personaldienstleister, auch Zeitarbeitsfirma oder Leihfirma genannt, ist ein Unternehmen, das Arbeitnehmer einstellt und anschließend an Kundenunternehmen "ausleiht". Der Leiharbeiter ist also fest bei der Zeitarbeitsfirma angestellt und erhält auch sein Gehalt oder Urlaub von ihr.

 

Bild Kundenunternehmen

Kundenunternehmen

Diese dritte Partei ist der Unterschied zu einem klassischen Arbeitsverhältnis, denn das Kundenunternehmen ist der Ort, an dem der Leiharbeiter für eine gewisse Zeit seine Arbeit verrichtet. Der Leiharbeiter arbeitet also z. B. im Lager oder Büro des Kunden des Personaldienstleisters.

 



Warum heißt es Zeitarbeit?

Es heißt Zeitarbeit, weil Arbeiter zeitlich begrenzt bei verschiedenen Unternehmen eingesetzt werden: Als Leiharbeiter wird Ihre Arbeitskraft von der Zeitarbeitsfirma temporär, also auf Zeit, an ein passendes Kundenunternehmen verliehen, Sie arbeiten also eine gewisse Zeit bei einem Unternehmen und anschließend eine Zeit lang bei einem anderen Unternehmen. Dazwischen können auch Zeiträume liegen, in denen Sie keinen Einsatz haben, z. B. weil kein passendes Unternehmen gefunden wird. Auch in dieser Zeit erhalten Sie Ihr reguläres Gehalt von Ihrem Arbeitgeber, dem Personaldienstleister.

 

Job in Zeitarbeit finden



Was ist der Unterschied zwischen Personalvermittlung und Zeitarbeit?

Was viele nicht wissen: Zeitarbeitsfirmen oder Personaldienstleister bieten oft mehr als eine Dienstleistung an. Die zwei häufigsten sind Zeitarbeit und Personalvermittlung. Doch was genau ist der Unterschied, schließlich werden bei beiden Formen Arbeitskräfte vermittelt?

 

Merkmale Zeitarbeit

Zeitarbeit

Leiharbeiter werden im Rahmen der Zeitarbeit beim Personaldienstleister angestellt. Sie arbeiten aber nicht beim Personaldienstleister direkt, sondern bei deren Kunden etwa im Büro oder Lager. Die Arbeitseinsätze wechseln von Zeit zu Zeit, sodass Leiharbeiter bei verschiedenen Kunden eingesetzt werden.

 
  • Leiharbeiter sind fest bei Zeitarbeitsfirmen angestellt
  • Sie arbeiten bei Kundenunternehmen der Zeitarbeitsfirmen
  • Ihre Einsatzorte wechseln regelmäßig
 

Merkmale Personalvermittlung

Personalvermittlung

Im Gegensatz zur Zeitarbeit werden Bewerber, die sich bei einer Zeitarbeitsfirma oder bei einem Personaldienstleister für einen Job im Rahmen der Personalvermittlung bewerben, direkt an ein Kundenunternehmen vermittelt. Das bedeutet, der Bewerbungsprozess läuft über die Zeitarbeitsfirma, angestellt wird der Bewerber aber ganz normal beim Kundenunternehmen. Die Vermittlung durch die Zeitarbeitsfirma ist mit Unterschrift des Arbeitsvertrages abgeschlossen.

 
  • Personalvermittlung = direkte Vermittlung von Personal an ein Unternehmen
  • Bewerbungsprozess läuft über den Personaldienstleister
  • Bewerber ist danach fest beim Unternehmen angestellt und wechselt Einsätze nicht


Zeitarbeit: Vor- und Nachteile

Der Begriff der Zeitarbeit ist oft sehr negativ behaftet, meistens jedoch zu Unrecht. Die besondere Dreieckskonstellation bietet stattdessen einige Vorteile:


  • Festanstellung: Sie sind bei einer Zeitarbeitsfirma fest angestellt. Das bedeutet unter anderem, dass Sie jeden Monat ein sicheres Einkommen haben.
  • Tarifvertrag bei Zeitarbeit: Leiharbeiter werden auf Grundlage des DGB/BAP-Tarifvertrags bezahlt. In diesem Vertrag sind auch andere Rechte festgehalten wie Urlaubsanspruch, gesetzlicher Kündigungsschutz oder Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall.
  • Erfahrung: Die temporären Einsätze in verschiedenen Kundenunternehmen sind eine tolle Gelegenheit, Berufserfahrung zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. So profitieren z. B. besonders Berufsanfänger oder Langzeitarbeitslose von diesem Modell.
  • Einfach: Sie haben keine Lust, viele Bewerbungen für verschiedene Stellen zu schreiben? Bei der Zeitarbeit bewerben Sie sich nur einmal beim Personaldienstleister, den Rest übernimmt er für Sie.
  • Gesetzlich abgesichert: Rechte und Pflichten bei einer Anstellung in Zeitarbeit sind im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz festgeschrieben. So wird z. B. möglicher Ausbeutung entgegengewirkt. Die Neuerungen der 2017 in Kraft getretene AÜG-Reform finden Sie hier.
  • Übernahme: Sie haben die Möglichkeit, bei beidseitigem Interesse von einem Kundenunternehmen übernommen und dort fest angestellt zu werden. So dient die Zeitarbeit vielen als Sprungbrett.

Neben diesen Vorteilen gibt es natürlich auch Herausforderungen, die Ihnen begegnen können. Zum einen müssen Sie durch die wechselnden Kundenunternehmen natürlich sehr flexibel sein, was die Aufgaben betrifft, aber auch oft auch in Ihrer Mobilität. Denn die Arbeitsorte können etwas weiter von Ihrem Zuhause entfernt und somit durch den öffentlichen Nahverkehr nicht gut erreichbar sein.
Darüber hinaus gibt es sicherlich hier und da ein schwarzes Schaf unter den Personaldienstleistern. Sie sollten sich also gut über Ihren potenziellen Arbeitgeber informieren. Erfahren Sie hier alles über das Arbeiten bei Adecco.


Gibt es einen Unterschied zwischen Zeitarbeit und Leiharbeit?

Zwischen Zeitarbeit und Leiharbeit gibt es keinen Unterschied, es sind Synonyme. Weitere Begriffe dafür sind z. B. Arbeitnehmerüberlassung oder Personalüberlassung. Wenn Sie also einmal auf einer Seite einen dieser Begriffe lesen, wissen Sie, dass jedes Mal Zeitarbeit damit gemeint ist.



Was passiert, wenn es keinen Einsatz für mich gibt? Kann ich einfach so gekündigt werden?

Vorurteile über Zeitarbeit gibt es viele. Natürlich ist es nicht für jeden das Richtige, doch Leiharbeiter sind keine Sklaven, die für weniger als den Mindestlohn arbeiten müssen oder sofort gekündigt werden, wenn es keinen passenden Einsatz gibt.


Bild einer Uhr

  • Kündigungsschutz: Auch als Leiharbeiter profitieren Sie vom gesetzlichen Kündigungsschutz. Das bedeutet, die Zeitarbeitsfirma kann Sie nicht einfach so kündigen, wenn es keinen passenden Einsatz für Sie gibt.
  • Sicheres Einkommen: Auch wenn Sie eine Zeit lang keinen passenden Einsatz haben, bekommen Sie Ihr monatliches Gehalt. Dass Sie z. B. nur bezahlt werden, wenn Sie auch tatsächlich beim Kunden arbeiten, stimmt nicht.
  • Festanstellung: Im Rahmen der Zeitarbeit sind Sie fest beim Personaldienstleister angestellt. Damit gelten Rechte und Pflichten eines normalen Arbeitsvertrags (z. B. Lohnfortzahlung, wenn Sie krank sind).

Alle Vorurteile aufgeklärt



Gibt es ein Gesetz zur Leiharbeit?

Leiharbeit wird gesetzlich durch das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) geregelt, dies schützt Leiharbeiter u. a. vor dem Versuch, Leiharbeitnehmer als billige Arbeitskraft beim Kundenunternehmen einzusetzen. Im AÜG sind Themen wie Gleichstellung oder Equal Pay bei Zeitarbeit verankert, die wichtigsten Informationen aus dem AÜG haben wir Ihnen zusammengefasst:


  1. Erlaubnispflicht: Zeitarbeit darf nicht von jedem Unternehmen durchgeführt werden. Sie benötigt eine Zulassung durch die Bundesagentur für Arbeit, hierfür muss ein Antrag gestellt werden.
  2. Überlassungshöchstdauer: Die sogenannte Überlassungshöchstdauer bei Zeitarbeit ist auf 18 Monate beschränkt. Im Klartext bedeutet das: Leiharbeiter dürfen nur maximal 18 Monate in Folge beim selben Unternehmen tätig sein, ohne eine mindestens 3-monatige Pause dazwischen zu haben.
  3. Equal Pay: Oft wird das Vorurteil genannt, Leiharbeiter würden schlechter bezahlt als Festangestellte. Equal Pay bei der Zeitarbeit besagt deshalb, dass Leiharbeiter nach 9 Monaten ununterbrochener Arbeitszeit bei einem Unternehmen dasselbe Gehalt beziehen müssen wie Festangestellte. Sonderzahlungen oder Zuschläge gehören ebenfalls dazu.
  4. Lohnuntergrenzen: Zwischen Personaldienstleister und Leiharbeiter müssen Lohnuntergrenzen im Vertrag festgehalten werden. Diese dürfen nicht unterschritten werden.
  5. Mindestlohn: Leiharbeitnehmer haben Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn.
  6. Gleichstellung: Leiharbeiter und feste Angestellte des Unternehmens müssen ähnliche Arbeitsbedingungen haben, die Zeitarbeitsfirma muss dafür Sorge tragen – das regelt der Gleichstellungsgrundsatz im AÜG.

Mehr dazu



Darauf sollten Sie bei Personaldienstleistern achten

Seriosität ist nicht nur bei klassischen Unternehmen wichtig, sondern natürlich auch bei Personaldienstleistern. Schwarze Schafe gibt es überall, deshalb sollten Sie sich im Vorfeld natürlich über die jeweilige Firma informieren. Welche Benefits bietet sie an? Wie sind die Bewertungen auf entsprechenden Plattformen? Wirkt die Firma kompetent? Das sind Fragen, die Sie sich stellen können, um einen vertrauensvollen Berater an Ihrer Seite zu finden. Diese Tipps helfen Ihnen dabei:


  • Bewertungen lesen: Persönliche Bewertungen von Bewerbern oder Mitarbeitern bieten eine gute Entscheidungsgrundlage, ob eine Zeitarbeitsfirma Ihre Wünsche erfüllt. Doch Vorsicht: Lesen Sie sich die Bewertungen gründlich durch und wägen Sie Kritikpunkte ab. Unsere Bewertungen finden Sie hier.
  • Informationen sammeln: Websites von Zeitarbeitsfirmen bieten viele Informationen über das Unternehmen und deren Dienstleistungen. Nehmen Sie sich Zeit und durchforsten Sie die Webseiten, um sich ein Bild des Personaldienstleisters zu machen.
  • Erfahrung: Seriöse Zeitarbeitsfirmen haben oft viele Jahre Erfahrung in der Branche. Das bringt häufig Vertrauen und Kompetenz mit sich, sollte aber natürlich nicht das einzige Auswahl-Kriterium sein. Unsere Historie finden Sie übrigens hier, die Adecco ist fast 60 Jahre als Personaldienstleister tätig.
  • Persönlich kennenlernen: Wenn Sie durch die Website und/oder Bewertungen ein positives Bild vom Personaldienstleister haben, so machen Sie sich doch einen persönlichen Eindruck von ihm. Rufen Sie an oder gehen Sie zu einer Niederlassung in der Nähe, um weitere Details zu erhalten und Fragen stellen zu können. Unsere Niederlassungen finden Sie hier.


Flexibel durchstarten: Zeitarbeit mit der Adecco

Zeitarbeit heißt bei uns: Sie haben eine Festanstellung mit einem sicheren Einkommen nach Tarifvertrag – und das unbefristet. Durch Tariflöhne können Sie als Leiharbeiter bei uns von überdurchschnittlichen Gehältern in der Personaldienstleistungsbranche rechnen.

Ihr Arbeitsvertrag mit uns entspricht allen gesetzlichen Vorgaben sowie dem BAP-Tarifvertrag. Das umfasst zum Beispiel die folgenden Themen:

  • Entgeltfortzahlung bei Krankheit
  • Gesetzlicher Urlaubsanspruch (bei uns gestaffelt von 24 bis 30 Tagen pro Jahr)
  • Gesetzlicher Kündigungsschutz
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Umfassende Sozialversicherungspflicht

Alle weiteren Infos zu unserem Tarifvertrag finden Sie hier.

Weiterbildungen für unsere Mitarbeiter

Doch darüber hinaus sind Sie bei uns nicht bloß ein Leiharbeiter, sondern ein fester Mitarbeiter von Adecco. Dazu gehört für uns natürlich auch das Thema Weiterbildung: Wir bieten unseren Mitarbeitern eine Vielzahl an Möglichkeiten, darunter z. B. je nach Fachbereich das Absolvieren eines Gabelstaplerführerscheins oder Schweißerscheins sowie DATEV- oder Office-Schulungen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unseren Career-Up-Seiten.


Jetzt Job in Zeitarbeit finden



Vorteile mit Adecco

Vorteile-Vertrag-Icon

Tarifvertrag

Ein festes Einkommen nach Tarifvertrag vom ersten Tag an

Vorteile-Festanstellung-Icon

Unbefristeter Arbeitsvertrag

Ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit allen Rechten und Pflichten wie Urlaubsanspruch, Weihnachtsgeld, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall etc.

Vorteile-Deutschland-Icon

Globales Netzwerk

Abwechslungsreiche Tätigkeiten dank unseres deutschlandweiten und internationalen Netzwerkes

 

Vorteile-Wert-Icon

Weiterbildung

Steigerung Ihres Arbeitsmarktwertes mit unserem individuellen Weiterbildungsprogramm: "Career Up"

Vorteile-arbeitnehmerueberlassung-Icon

Übernahmemöglichkeit

Über 30 % unserer Mitarbeiter werden bereits im ersten Jahr ihrer flexiblen Beschäftigung vom Kunden übernommen.

Vorteile-Adecco-Icon

Weltmarktführer

Wir sind Teil der "The Adecco Group" - dem Weltmarktführer für Personaldienstleistungen



Ihre nächste berufliche Chance wartet!

So kommen Sie in nur wenigen Schritten zu Ihrem neuen Job:


schritt-icon-arbeitnehmerueberlassung-adecco


Bewerbung

Sie bewerben sich auf eine Stellenausschreibung oder initiativ - online oder in einer unserer Niederlassungen.

schritt-icon-arbeitnehmerueberlassung-adecco


Telefongespräch

Wir kontaktieren Sie zunächst telefonisch, um Ihre Bedürfnisse und Wünsche in Erfahrung zu bringen und Sie in einem ersten Schritt kennenzulernen.

schritt-icon-arbeitnehmerueberlassung-adecco


Persönliches Kennenlernen

Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir Sie besser kennen, nach dem Gespräch mit uns organisieren wir dann ein Vorstellungsgespräch bei Ihrem ersten Kundenunternehmen, in dem Sie arbeiten werden.

 

schritt-icon-arbeitnehmerueberlassung-adecco


Arbeitsvertrag

Wenn Ihre und unsere Interessen zusammenpassen, erhalten Sie die Zusage und wir setzen Ihren Arbeitsvertrag auf. Willkommen im Team! Sie treten im Anschluss Ihren ersten Einsatz an und arbeiten vor Ort beim Kundenunternehmen.

schritt-icon-arbeitnehmerueberlassung-adecco


Einsatzwechsel

Wenn Ihr erster Einsatz zu Ende ist, wechseln Sie in Ihren zweiten Einsatz bei einem anderen Kundenunternehmen. Wir stehen Ihnen während Ihrer Anstellung in Arbeitnehmerüberlassung beratend zur Seite.

schritt-icon-arbeitnehmerueberlassung-adecco


Übernahme

Sollten Sie irgendwann in eine Festanstellung in einem unserer Kundenunternehmen wechseln möchten und es beidseitig passt, sprechen Sie uns gerne an!



Eine unbefristete Stelle mit sicherem Einkommen gibt es nicht? Bei uns schon!


Jetzt Job in Festanstellung finden



Noch Fragen? Alle Antworten zum Thema Zeitarbeit finden Sie in unseren FAQ

Was ist Zeitarbeit?

Zeitarbeit bedeutet, dass Sie fest bei einem Personaldienstleister angestellt sind, aber bei einem seiner Kundenunternehmen arbeiten. Es gibt also ein Dreiecksverhältnis zwischen Arbeitnehmer, Personaldienstleister und Kundenunternehmen.

Wie läuft Zeitarbeit ab?

Während der Zeitarbeit haben Sie als Zeitarbeitnehmer Einsätze bei verschiedenen Kundenunternehmen des Personaldienstleisters, bei dem Sie angestellt sind. Nach maximal 18 Monaten (gesetzliche Höchstüberlassungsdauer) müssen Sie einen Einsatz bei einem anderen Kundenunternehmen antreten. So wechselt der Ort Ihrer Arbeit regelmäßig.

Kostet mich Zeitarbeit Geld?

Nein, Sie als Bewerber bzw. Mitarbeiter zahlen für die Vermittlung Ihrer Einsätze kein Geld. Die Provision wird vom Kundenunternehmen gezahlt.

Wie viel verdiene ich bei Zeitarbeit?

Je nach Ausbildung und Qualifikationen können Ihre Stundensätze variieren. Bei uns werden Sie nach Tarifvertrag bezahlt, sodass Sie mit Stundensätzen deutlich über Mindestlohn sowie Sonderzahlungen rechnen können. Dazu zählen auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Wie lange darf Zeitarbeit dauern?

In Zeitarbeit angestellt sein dürfen Sie, solange Sie das möchten. Allerdings ist die Dauer eines Einsatzes bei ein und demselben Kunden gesetzlich begrenzt und liegt bei maximal 18 Monaten am Stück, das heißt ohne eine Unterbrechung von mindestens 3 Monaten.

Kann ich als Leiharbeiter übernommen werden?

Ja, Sie können bei einem Kunden in eine Festanstellung wechseln, sofern beidseitiges Interesse besteht. Über 30 % unserer Mitarbeiter gehen diesen Schritt bereits im ersten Jahr. So wirkt Zeitarbeit oft als Sprungbrett für Ihre Karriere.

Was bedeutet Equal Pay?

Equal Pay ist im AÜG festgehalten und besagt, dass Zeitarbeiter nach spätestens 9 Monaten ununterbrochener Arbeitszeit bei einem Kunden dasselbe Gehalt wie die Festangestellten des Kunden erhalten müssen.

Was heißt Höchstüberlassungsdauer?

Höchstüberlassungsdauer ist ebenfalls im AÜG festgesetzt. Es bedeutet, dass Sie nach spätestens 18 Monaten ununterbrochener Arbeitszeit bei demselben Unternehmen das Kundenunternehmen wechseln müssen. Darum müssen aber nicht Sie sich kümmern, das übernehmen wir als Personaldienstleister für Sie.

Was bedeutet Festanstellung bei Zeitarbeit?

Auch in Zeitarbeit sind Sie fest angestellt und erhalten ein geregeltes monatliches Einkommen. In diesem Fall sind Sie aber nicht beim Kundenunternehmen angestellt, bei dem Sie Ihre Arbeit ausüben, sondern beim Personaldienstleister, von dem Sie auch Ihr Gehalt beziehen.

Was ist der Unterschied zwischen Zeitarbeit und Personalvermittlung?

Der Unterschied ist, dass Sie bei Zeitarbeit beim Personaldienstleister angestellt sind. Bei der Personalvermittlung werden Sie dagegen vom Personaldienstleister fest an ein Kundenunternehmen vermittelt und sind dort fest angestellt.

Bin ich unbefristet angestellt?

Hier gibt es keine allgemeingültige Aussage, da das jeder Personaldienstleister anders handhabt. Bei uns, Adecco, werden Sie unbefristet angestellt.

Kann ich als Zeitarbeiter einfach so gekündigt werden?

Nein, Sie können in Zeitarbeit nicht einfach so gekündigt werden, auch wenn Sie eine Zeit lang keinen Einsatz haben. Sie genießen alle gesetzlichen Vorgaben, das betrifft auch den gesetzlichen Kündigungsschutz.

> Wie funktioniert Zeitarbeit? > Vorteile mit Adecco > Kosten > FAQ > Kontakt

Personalschwankungen und Engpässe durch Zeitarbeit flexibel meistern

Infografik zur Erklärung des Dreiecksverhältnisses bei ZeitarbeitÄnderungen der Marktbedingungen zwingen viele Unternehmen zur Umstrukturierung. Konjunkturelle Schwankungen, vorübergehende Personalengpässe oder zeitlich begrenzte Auftragsspitzen können Gründe sein, wieso Sie als Unternehmen flexibel handeln müssen. Ganz egal, ob es sich um ein erhöhtes Auftragsvolumen handelt oder einer Ihrer Mitarbeiter in Elternzeit ist. Um volle Flexibilität gewährleisten zu können, ist es ratsam, das Modell der Zeitarbeit zu nutzen. Dafür sprechen folgende Gründe:

  • Schwankende Marktbedingungen: Zeitarbeit unterstützt Sie in Ihrer Flexibilität, sodass Sie bei personellen Engpässen oder Termindruck während Auftragsspitzen effizient handeln können.
  • Temporäre Unterstützung: Durch Zeitarbeit können Sie temporäre Schwankungen ausgleichen und sind frei, die Ihnen zur Verfügung gestellten Personalressourcen nicht länger als nötig zu nutzen. Das sorgt nicht nur für Effizienz, sondern auch für eine Skalierbarkeit.
  • Unterschiedliche Qualifikationen: Entsprechend Ihrer Wünsche wird Ihnen Personal zur Verfügung gestellt, das zu Ihren Anforderungen passt. Unsere Leiharbeiter besitzen unterschiedliches Know-how und Qualifikationen, sodass Sie sowohl auf industrielle Hilfskräfte als auch auf Fachkräfte zugreifen können.
  • Zusätzliches Know-how: Durch Leiharbeiter profitieren Sie von zusätzlichem Know-how, das Ihnen zur Verfügung gestellt wird.
  • Rekrutierung: Besonders, wenn Termindruck herrscht, ist wenig Zeit für Rekrutierungsmaßnahmen vorhanden. Hier kommen wir als Personaldienstleister ins Spiel, denn der gesamte Rekrutierungsprozess läuft über uns. Sie können schnell und flexibel die Vorteile fachlich kompetenten Personals genießen, ohne zusätzliche Zeit für die Bewerberauswahl aufzuwenden.
  • Übernahmemöglichkeit: Sie können Zeitarbeit auch nutzen, um bei beidseitigem Interesse Zeitarbeiter fest bei Ihnen zu übernehmen. So haben Sie bereits vorab die Möglichkeit, Sympathie und Arbeitsweise des Leiharbeiters kennenzulernen.


Zeitarbeit mit Adecco: Wie funktioniert es?

Leiharbeiter, die von uns an Sie verliehen werden, sind fest bei uns angestellt, leisten aber ihre Arbeitszeit in Ihrem Unternehmen. Das bedeutet: Sie schließen mit uns, der Adecco, einen Arbeitnehmerüberlassungsvertrag. Wir schließen mit dem Leiharbeiter einen Arbeitsvertrag, sodass er von uns sein Gehalt erhält und nicht von Ihnen. Sie zahlen für die Verleihung des Leiharbeiters nur eine Provision. Unser Zeitarbeitsprozess im Detail:


schritt-icon-arbeitnehmerueberlassung-adecco


Anfrage bei Adecco

Wenn Sie Unterstützung durch Leiharbeiter benötigen, stellen Sie bei der Adecco eine Kontaktanfrage. Wir besprechen dann in einem Beratungsgespräch mit Ihnen Ihre Anforderungen und Wünsche, sodass wir Ihnen Unterstützung zugeschnitten auf Ihre Situation bieten können.


schritt-icon-arbeitnehmerueberlassung-adecco


Mitarbeiterauswahl

Nachdem wir genau wissen, welche Anforderungen Sie an unsere Leiharbeiter haben, vermitteln wir Ihnen einen geeigneten Mitarbeiter oder schreiben die gesuchte Stelle in unseren Stellenangeboten aus.

 
schritt-icon-arbeitnehmerueberlassung-adecco


Rahmenbedingungen festhalten

Nachdem wir den passenden Leiharbeiter für Sie ausgewählt haben, wird er temporär an Sie verliehen. Wir schließen mit Ihnen einen sogenannten Arbeitnehmerüberlassungsvertrag, in dem Wochenstunden, Vergütung sowie die Einsatzdauer in Ihrem Unternehmen festgehalten wird.

schritt-icon-arbeitnehmerueberlassung-adecco


Einsatz bei Ihnen

Nun beginnt der Einsatz des Leiharbeiters in Ihrem Unternehmen und Sie können mit dem Onboarding starten, sodass unser Mitarbeiter Sie effizient und mit seinem Know-how unterstützen kann. Nach maximal 18 Monaten ununterbrochener Arbeitszeit endet sein Einsatz bei Ihnen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, ihn fest zu übernehmen.



Jetzt Personal in Zeitarbeit anfragen



Ihre Vorteile mit Adecco

Personaldienstleister gibt es viele. Doch wir verstehen uns nicht nur als Personaldienstleister, sondern vielmehr als Ihr Partner, der Sie in Konjunkturschwankungen oder bei Personalengpässen unterstützt. Warum Sie mit uns zusammenarbeiten sollten? Das sind Ihre Vorteile mit Adecco:


Icon

Flexibilität und agile Abläufe

Durch Zeitarbeit überlassen wir Ihnen Spezialisten, die Ihre Bestandsbelegschaft unterstützen und verstärken. Die Vermittlung geschieht schnell, flexibel und unkompliziert, und ermöglicht es Ihnen, Ihr Tagesgeschäft ohne Unterbrechung fortzuführen: Auftragsspitzen werden abgefedert, Engpässe überbrückt.


Icon

Weiterbildung

Bei unseren Mitarbeitern setzen wir auf Weiterbildung. Davon profitieren auch Sie, denn so können wir Ihnen Leiharbeiter mit verschiedenen Qualifikationen und einer hohen fachlichen Expertise stellen.


Icon

„Try and hire“ und Übernahmemöglichkeit

In der Arbeitspraxis lernen Sie einen Mitarbeiter besser kennen, als es über eine Bewerbung je möglich wäre. Sie können die Zusammenarbeit also erst einmal ausprobieren, haben dann aber auch die Möglichkeit, den Einsatz in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis umzuwandeln. Sprechen Sie einfach mit uns, wenn Sie einen Adecco Leiharbeitnehmer in Festanstellung übernehmen möchten.


Icon

Großer Bewerberpool

Sie haben vollen Zugriff auf unseren Mitarbeiterpool mit Arbeitnehmern aus nahezu allen Branchen. Vom Helfer bis hin zur hoch qualifizierten Fach- und Führungskraft aus kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufen. An Sie als "Entleiher" vermitteln wir genau die Mitarbeiter, die Ihre Anforderungen erfüllen.


Icon

Zeitersparnis

Da wir Ihre Leiharbeitnehmer bei Adecco einstellen, reduziert sich Ihr Arbeitsaufwand deutlich. Wir übernehmen den Rekrutierungsprozess sowie die Anstellung des Leiharbeiters für Sie. Das sorgt dafür, dass Sie sich auf das Wesentliche, Ihr Geschäft, konzentrieren können. Besonders in Auftragsspitzen oder während Termindrucks bedeutet das für Sie somit eine deutliche Arbeitserleichterung.


Icon

Geringer Aufwand

Der Zugriff auf spezialisierte Kandidaten für die benötigte Tätigkeit bedeutet für Sie keinen Mehraufwand: Sie sparen sich die Personalsuche, -auswahl und -einstellung; all dies wird durch Adecco, Ihrer Zeitarbeitsfirma, übernommen. Neben Kosteneinsparungen profitieren Sie dadurch von einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit auch bei hohem Termindruck.




Selbstverständlich sind all unsere Aktivitäten durch das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz reguliert und entsprechen diesem gänzlich. Mehr Informationen zur AÜG Reform 2017 haben wir für Sie hier zusammengestellt, und auch zukünftige Gesetzesänderungen werden von unserer Rechtsabteilung fristgerecht miteinbezogen.

 

Weitere Vorteile ansehen

 

 

Welche Kosten entstehen Ihnen als Unternehmen?

Leiharbeiter werden bei uns angestellt, somit kommen wir, die Adecco, für das Gehalt des Mitarbeiters auf, sodass Ihnen hier nur eine Provisionszahlung für die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden des Leiharbeiters in Rechnung gestellt werden. Die Höhe der Provision setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen:

 
  • Lohnkosten des Leiharbeiters (inklusive Sonderzahlungen)
  • Tarifvertrag
  • Qualifikationen des Leiharbeiters
  • Branchenzuschläge sowie Equal Pay
  • Personaldienstleistungsanteil
 

Sie bezahlen jedoch nur für tatsächlich geleistete Arbeitsstunden. So profitieren Sie davon, dass wir die Rekrutierung des Leiharbeiters komplett übernehmen und für Sie hier so insgesamt geringere Kosten und geringerer Aufwand entstehen. Dafür erhalten Sie ein Arbeitsmodell, das flexibler nicht sein könnte.



Sie benötigen temporär Personal, um Engpässe oder Auftragsspitzen zu meistern?


Jetzt Personal in Zeitarbeit anfragen



Noch Fragen? Alle Antworten zum Thema Zeitarbeit finden Sie in unseren FAQ

Welche Vorteile habe ich durch Zeitarbeit?

Zeitarbeit unterstützt Sie dabei, konjunkturelle Schwankungen, Auftragsspitzen oder personelle Engpässe zu meistern. Im Detail spricht Folgendes dafür:

  • Flexible Unterstützung: Durch den Einsatz von Leiharbeitern profitieren Sie von flexiblen Personallösungen, ganz egal, ob sie kurz- oder langfristig eingesetzt werden sollen.
  • Zeitersparnis: Wir übernehmen die Anstellung des Leiharbeiters, sodass Sie Ihre Zeit für Ihre Projekte nutzen können.
  • Geringer Aufwand: Wir übernehmen für Sie die Personalsuche und finden für Sie Leiharbeiter, die genau Ihren Anforderungen entsprechen. Das bedeutet für Sie, dass Sie keinen Mehraufwand haben.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Durch den Einsatz von Leiharbeitern bleiben Sie wettbewerbsfähig, da Sie auf saisonale Schwankungen flexibel und effizient reagieren können.
Was kostet mich Zeitarbeit?

Sie zahlen einen sogenannten Verrechnungssatz, der sich aus den Lohnkosten des Leiharbeiters inklusive Zuschlägen berechnet. Wir stellen Ihnen nur tatsächlich geleistete Arbeitsstunden des Leiharbeiters in Rechnung, sodass Sie genau kalkulieren können.

Kann ich Leiharbeiter auch fest übernehmen?

Ja, Sie können Leiharbeiter auch fest übernehmen und in Ihrem Unternehmen anstellen. Viele Unternehmen nutzen Zeitarbeit, um sich vorab ein genaues Bild der Arbeitsweise des Leiharbeiters zu machen. Sie können sich jederzeit an uns wenden, sollten Sie Interesse an einer festen Übernahme haben.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit der Adecco?

In einem ersten Schritt nehmen Sie Kontakt zu uns auf, sodass wir gemeinsam Ihre Personalwünsche und Ihre Anforderungen besprechen können. In einem zweiten Schritt vermitteln wir Ihnen einen geeigneten Leiharbeiter oder schreiben die Stelle bei uns aus. Um den Mitarbeiter an Sie auszuleihen, setzen wir einen Arbeitnehmerüberlassungsvertrag mit Ihnen auf. Zuletzt wird der Leiharbeiter dann in Ihrem Unternehmen eingesetzt und arbeitet bei Ihnen. Sollten Sie Interesse an einer Übernahme des Leiharbeiters haben, können Sie uns jederzeit ansprechen.

Ich benötige Hilfs- und Fachkräfte. Kann ich beides durch Zeitarbeit abdecken?

Ja, Sie können sowohl Hilfs- als auch Fachkräfte durch Zeitarbeit gewinnen. Unsere Mitarbeiter bringen unterschiedliche Qualifikationen und Know-how mit, sodass Sie jede gesuchte Personallösung mit uns finden. Wir besprechen in einem Beratungsgespräch Ihre Anforderungen und stellen so sicher, den richtigen Mitarbeiter für Sie zu finden.



Niederlassungen

Über 100 Niederlassungen in Deutschland.

Niederlassung finden

Vorteile

Es lohnt sich, mit Adecco zusammenzuarbeiten.

Vorteile ansehen

Kontakt

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Kontakt aufnehmen


Weitere Themen bei Adecco


  • Personalvermittlung
  • Arbeiten bei Adecco
  • Personaldienstleistungen
  • Unsere Niederlassungen
Standorte
Sie müssen einen automatisch vorgeschlagenen oder geolokierten Standortwert verwenden
Jobsuche
Adeccco Medical

Blog

Zeitarbeit

Personalvermittlung

FAQ für Bewerber

Wir stellen ein!


Kontakt

Über uns

Interne Karriere

Historie & Philosophie

Presse


Social

Adecco-Personaldienstleistungen-Logo-Footer
Impressum Datenschutz AGB Nutzungsbedingungen Cookie-Richtlinie The Adecco Group
© 2021 Adecco Personaldienstleistungen
  • Sitemap-Seite