Ob zu Hause oder im Büro: Die Sommertemperaturen machen uns zu schaffen. Hitzefrei gibt es leider nicht, doch Unternehmen haben gewisse Pflichten ihren Mitarbeitenden gegenüber, die sie einhalten müssen. Welche Rechte du als Arbeitnehmer:in hast und wie du auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf behältst, erfährst du in diesem Artikel.
Gesetze zum Schutz vor Hitze im Büro
Wie heiß darf es im Büro sein? Die ideale Lufttemperatur liegt bei angenehmen 26 Grad. Steigt das Thermometer über die 30-Grad-Marke, muss der Arbeitgebende laut Arbeitsschutzgesetz entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen – zum Beispiel die Büroräume abdunkeln, Ventilatoren aufstellen, die Bekleidungsregeln lockern oder kostenlose Erfrischungsgetränke anbieten. Welche Mittel der Arbeitgeber einsetzt, liegt in seinem eigenen Ermessen. Er ist nur dazu verpflichtet, schnell zu handeln, um die Gesundheit seiner Mitarbeiter:innen zu schützen.
Als unzumutbar gilt die Arbeit am Schreibtisch ab einer Raumtemperatur von 35 Grad. Die Arbeit kannst du aber nur dann verweigern, wenn der Arbeitgeber nichts dagegen unternimmt oder wenn dir wegen der Hitze im Job schlecht wird. In diesem Fall solltest du sofort einen Arzt aufsuchen. Unter besonderem Schutz stehen Schwangere, stillende Mütter und Mitarbeitende mit attestierten gesundheitlichen Problemen: Sie haben das Recht auf Freistellung bzw. Home-Office, sobald die Temperatur im Büro über 26 Grad liegt.
Kein Hitzefrei im Home-Office
Stichwort Home-Office – wie sieht es da mit den gesetzlichen Regelungen aus? Für den fest vereinbarten heimischen Telearbeitsplatz gelten dieselben gesetzlichen Anforderungen wie im Unternehmen. Allerdings beschränken sich diese Vorgaben nur auf die Bildschirmarbeitsplätze, die Raumtemperatur wird dabei nicht berücksichtigt. Auch wer mobil arbeitet und nur ein Notebook oder Smartphone bereitgestellt bekommt, muss sich selbst um sein Wohlergehen kümmern.
Unsere Tipps: So bleibst du trotz hoher Temperaturen cool
1. Arbeitszeiten anpassen
Dein Unternehmen bietet Gleitzeit an? Nutz diese Möglichkeit an tropischen Tagen und fang früh mit der Arbeit an, wenn es noch nicht allzu heiß ist. Dafür kannst du früher Feierabend machen und den Nachmittag im Freibad verbringen.
2. Leichte Gerichte essen
Belaste deinen Körper nicht zusätzlich mit schweren Speisen. Verzichte auf Schnitzel und Schweinebraten. Setz lieber auf leicht verdauliche, ausgewogene Mahlzeiten. Immer eine gute Wahl: Salate, gedünstetes Gemüse oder mageres Putenfleisch. Du weißt nicht, was du kochen sollst? Lass dich von unseren Ideen für gesunde Gerichte für Mittagessen inspirieren!
3. Viel trinken
Ausreichend Flüssigkeit ist wichtig: Im Sommer sollte man bis zu drei Litern täglich trinken – natürlich keinen Alkohol und süße Softdrinks, sondern Saftschorlen, Wasser oder ungesüßten Tee. Wem pures Wasser zu langweilig ist, kann es mit ein paar Zitronenscheiben, Ingwer oder Minze aufpeppen und dadurch ganz nebenbei zusätzliche Vitamine tanken.
4. Richtig lüften
Um die Temperatur auf einem angenehmen Pegel zu halten, solltest du morgens stoßlüften. Aber auch am Nachmittag ist Durchzug wichtig, um Schweiß und Luftfeuchtigkeit aus den Räumen zu transportieren. Bei starker Sonneneinstrahlung ist eine Kombination aus offenem Fenster und teilweise heruntergelassenen Rollläden die beste Methode, um eine angenehme Raumatmosphäre zu schaffen.
5. Kalte Wickel anlegen
Schon unsere Großmütter wussten: Dünne, mit kaltem Wasser getränkte Tücher helfen, die Körpertemperatur zu senken. Einfach für zehn bis 30 Minuten an Nacken, Waden oder Handgelenke anlegen, drei- bis viermal pro Tag wiederholen. Wer im Home-Office arbeitet, kann zwischendurch auch lauwarm (nicht kalt!) duschen. Im Büro kannst du zur Sprühflasche greifen und Gesicht, Arme und Füße besprühen.
6. Luftige Kleidung tragen
Kunstfasern und eng anliegende Oberteile erhöhen die Schweißproduktion. Trag lieber helle, atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen, um Hitzestau am Körper zu vermeiden. Falls du die Möglichkeit dazu hast, solltest du schweißnasse Kleidung sofort gegen trockene austauschen.
Bringt dein derzeitiger Job dich ständig ins Schwitzen? Finde mit unserer Hilfe einen neuen! Stöbere durch die Jobangebote auf unserer Webseite oder besuch einfach eine Filiale in deiner Nähe.
Mitarbeiter:innen empfehlen und bis zu 1.000 € erhalten!
Einfach Freunde, Verwandte oder Bekannte, die auf Jobsuche sind, für einen Job bei Adecco empfehlen und eine Prämie von bis zu 1.000 € bekommen. Und das Beste: Der Prämienauszahlungsprozess startet bereits 8 Wochen nach der Einstellung.
 
Jetzt Prämie kassieren
Zur Jobsuche