Kurz und knapp: Wie funktioniert Zeitarbeit?
- Sie sind fest angestellt bei uns, Adecco Personaldienstleistungen GmbH
- Ihre Urlaubsanträge oder Ihr Gehalt werden über uns abgewickelt
- Sie arbeiten aber auf Zeit bei unseren Kundenunternehmen
- Wir leihen Sie also sozusagen temporär an unseren Kunden aus
Zeitarbeit im Detail erklärt
Bei Zeitarbeit, auch bekannt als Arbeitnehmerüberlassung oder Leiharbeit, handelt es sich um ein Arbeitsverhältnis zwischen dem Mitarbeiter, dem Personaldienstleister und dem Kundenunternehmen des Personaldienstleisters. Wie oben in der Grafik zu sehen ist, besteht Zeitarbeit also aus einer Art Dreieckskonstellation zwischen den drei Parteien.
Zum besseren Verständnis ein Beispiel:
Wenn Bewerber sich bei Adecco vorstellen und einen Arbeitsvertrag im Rahmen der Zeitarbeit mit uns abschließen, dann sind sie als Leiharbeiter fest bei uns angestellt – unbefristet. Damit gehen alle Rechte und Pflichten eines Arbeitsvertrags einher: gesetzlicher Urlaubsanspruch, Gehalt, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall usw.
Leiharbeiter arbeiten aber nicht in unserer Niederlassung, sondern bei einem unserer Kundenunternehmen, in dem wir sie temporär einsetzen. Das bedeutet, wir schicken sie als Mitarbeiter in ein passendes Unternehmen, in dem sie ihre vertragliche Arbeitszeit verrichten. Staplerfahrer beispielsweise arbeiten dann nicht bei uns sondern in einem Lager des Kundenunternehmens.
Für Leiharbeiter entstehen keine Kosten, wenn sie für eine Zeitarbeitsfirma arbeiten. Im Gegenteil, das Kundenunternehmen bezahlt an den Personaldienstleister eine Gebühr dafür, dass der Leiharbeiter bei ihm Arbeiten erledigt.