cd06fd49dd664
Gehen Sie zurück zur Hauptseite
Bewerber Unternehmen
Newsletter Standorte Über uns Interne Karriere Blog
Adecco Logo
suchen
Bitte einen der vorgeschlagenen Orte auswählen
  • Jobsuche
  • Vorteile
  • Joboptionen
    • Personalvermittlung
    • Zeitarbeit
  • Berufsfelder
  • FAQ
  • Kontakt
Gespeicherte Stellen
Sie können sich alle gespeicherten Stellangebote anschauen: HIER
Sie haben die maximale Anzahl an speicherbaren Stellenangeboten erreicht. Um neue Stellenangebote zu speichern, entfernen Sie bitte vorher ein bereits gespeichertes Angebot.
Zurück

Rente mit 63 - Voraussetzungen, Rechner und Alternativen

Gepostet am 11.10.2019
Senioren-im-Urlaub-am-Wasser-Adecco-Blog

Neue Sportarten ausprobieren oder ferne Länder bereisen - wer früher in Rente geht ist in der Regel noch fit genug für solche Aktivitäten. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie bereits mit 63 Jahren den neuen Lebensabschnitt beginnen.

Rente mit 63 - Voraussetzungen, Rechner und Alternativen

Wie funktioniert die Rente mit 63?

Wer vor 1953 geboren ist und 45 Jahre in die Rentenkasse einbezahlt hat, kann abschlagsfrei auch schon vier Jahre vor offiziellem Renteneintrittsalter in Rente gehen. Auch Arbeitnehmer, die seit 35 Jahren Beiträge zur Deutschen Rentenversicherung geleistet haben, dürfen mit 63 aufhören zu arbeiten - müssen allerdings mit Abschlägen rechnen.

Wissen Sie, wie viel Rente Ihnen regulär zusteht? Nutzen Sie unseren Rentenrechner, um eine ungefähre Orientierung zu bekommen.

© by brutto-netto-rechner.info

Eine genauere Aufstellung erhalten Sie während einer Rentenberatung bei der Deutschen Rentenversicherung.

Anhebung des regulären Renteneintrittsalters

Im Jahr 2017 waren laut Deutscher Rentenversicherung 21 Millionen Rentner in Deutschland registriert, finanziert von aktuell rund 44 Millionen Erwerbstätigen. Das Rentensystem steht vor der Herausforderung des demografischen Wandels: Immer mehr ältere Menschen müssen immer länger von immer weniger Arbeitnehmern bezahlt werden. Damit das System weiterhin funktioniert, zieht der Gesetzgeber erste Konsequenzen und erhöht das Renteneintrittsalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre.

Aber wollen Sie wirklich bis 67 arbeiten? Viele Erwerbstätige möchten früher aufhören, um ihren Lebensabend richtig zu genießen. Denn auf die Enkelkinder aufzupassen oder ferne Länder zu entdecken macht nur Spaß, wenn der Körper noch nicht zu gebrechlich ist. Als Personaldienstleister kennen wir den Arbeitsmarkt in Deutschland seit vielen Jahren und konnten Angestellte und Arbeiter lange begleiten. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie bereits früher in Rente gehen können.

Rente beantragen: ab wann?

Es gibt Möglichkeiten, sich bereits vor offiziellem Renteneintrittsalter aus dem Arbeitsleben zu verabschieden, etwa mit 63 Jahren. Die Voraussetzung: Sie müssen 35 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben. Der Haken bei diesem Modell: Wer vier Jahre vor offiziellem Rentenalter mehr Freizeit genießen möchte, muss Abschläge in Kauf nehmen. Für jeden Monat des vorgezogenen Rentenbeginns sinkt die Rente um 0,3 Prozent.

Abschlagstabelle für früheren Renteneintritt

 

 
Alter Abschlag
63 Jahre
14.4* Prozent
64 Jahre 10.8* Prozent
65 Jahre 7.2* Prozent
66 Jahre 3.6* Prozent
67 Jahre 0* Prozent
*Vorausgesetzt, der Rentner hat mindestens 35 Jahre Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet.

 

 

 

Hinzu kommt, dass der Frührentner weniger Rentenpunkte sammelt, weil er schon vier Jahre früher aufhört, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Das wirkt sich auf die Rentenhöhe aus – denn diese errechnet sich aus den letzten fünf Beitragsjahren unter der Annahme, dass der Arbeitnehmer den Betrag bis zur Rente weiterzahlt.

Unser Tipp: Arbeitnehmer können die 0,3 Prozent, die die Rente jeden Monat sinkt, ab dem 50. Lebensjahr auch aus eigener Tasche bezahlen und diese sogar als freiwillige Altersvorsorgeaufwände von der Steuer absetzen. Die fehlenden Beitragszahlungen und die damit geringere Höhe der Rente lässt sich dadurch allerdings nicht ausgleichen.

Volle Rente nach 45 Beitragsjahren

Haben Sie früh eine Ausbildungsplatz bekommen und Ihr Leben lang gearbeitet? Das kann sich auszahlen: Wer 45 Jahre Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt hat, kann mit 63 Jahren ohne Abschläge in Rente gehen. Dieses attraktive Modell nutzen immer mehr Deutsche: 253.521 neue Anträge sind im vergangenen Jahr laut Deutscher Rentenversicherung gestellt worden, seit Einführung dieses Systems ein absoluter Rekord.

Diese Regelung gilt allerding nur für Jahrgänge, die vor 1953 geboren sind. Danach steigt hier ebenfalls das Renteneintrittsalter schrittweise auf 65 Jahre an. Auch Arbeitnehmer, die zeitweise Kinder betreut haben oder arbeitslos waren, können diesen Rentenantrag stellen, denn solche Zeiten rechnet der Gesetzgeber auf die Beitragsjahre an.

Diese Zeiten werden auf die Beitragsjahre angerechnet

 

  • Zeiten der Kindererziehung (bis zum zehnten Lebensjahr)
  • Zeiten mit einer geringfügigen Beschäftigung

  • Zeiten des Wehr- oder Zivildienstes

  • Zeiten mit Pflichtbeiträgen aus selbstständiger Tätigkeit

  • Zeiten, in denen Krankengeld, Arbeitslosengeld oder Übergangsgeld bezogen wurde

  •  

  • Zeiten der nicht erwerbsmäßigen Pflege von Angehörigen
  • Zeiten des Bezugs von Schlechtwettergeld, Winterausfallgeld und Kurzarbeitergeld

  • Zeiten, in denen Leistungen bei beruflicher Weiterbildung bezogen wurden

  • Zeiten des Bezugs von Insolvenzgeld oder Konkursausfallgeld

 

    Noch ein Tipp: Wenn Sie eine Rente mit 63 beantragen, können Sie den Antrag jederzeit zurücknehmen, solange über die beantragte Rente noch kein offizieller Rentenbescheid erteilt worden ist oder dieser noch nicht bindend ist. Haben Sie noch Fragen? Die Deutsche Rentenversicherung hat viele wichtige Fakten zur „Rente mit 63“ und weiteren rentenbezogenen Fragestellungen auf ihren Seiten zusammengefasst.

    Noch keine Rente in Sicht?

    Müssen Sie noch ein paar Jahre bis zur Rente arbeiten und suchen eine neue Herausforderung? Auf Adecco finden Sie Stellenangebote aus allen Berufsfeldern.

     


    Wir stellen ein!

    • Flexible Jobs in Zeitarbeit
    • Ortsunabhängige Jobs
    • Jobs bei unseren Kunden
    • Luft- & Raumfahrt Jobs
    • Jobs ohne Ausbildung
    • Vollzeit Jobs
    • Teilzeit Jobs
    • Amazon Jobs
    • Medizin & Pflege Jobs
    • Alle 7000 Jobs

    Zur Jobsuche

     


Ähnliche Artikel

Neustart im Gesundheitswesen in Deutschland
Starte im Gesundheitswesen in Deutschland durch
Gepostet am 28.04.2025 

Aufgrund des Fachkräftemangels setzen viele Unternehmen im Gesundheitsbereich auf Fachkräfte aus dem Ausland. Klingt das interessant für dich? Wir geben dir Tipps, was du für deinen Neustart in Deutschland beachten solltest.

Mehr lesen
Job frühlingsfit machen
Frühjahrscheck für Deinen Job – denn jetzt wird durchgestartet!
Gepostet am 17.04.2025 

Der Frühling ist die perfekte Gelegenheit, im Haus und im Leben aufzuräumen. Warum nicht auch im Job? Wir geben Dir Tipps, wie Du deinen Job frühlingsfit machst.

Mehr lesen
Medizinisches Personal in einem Krankenhauszimmer
Die Krankenhausreform und die Auswirkungen auf medizinisches Personal
Gepostet am 20.03.2025 

Seit Anfang 2025 ist die Krankenhausreform in Kraft. Welche Auswirkungen sie auf die Krankenhauslandschaft hat, warum sie umgesetzt wird und was sie für medizinische Fachangestellte bedeutet, erfährst du in unserem Blogartikel.

Mehr lesen
×

 

 


Zur großen Jobbörse

Niederlassung finden

Jetzt initiativ bewerben
Kürzlich angesehene Stellenangebote
Job ansehen
Standorte
Sie müssen einen automatisch vorgeschlagenen oder geolokierten Standortwert verwenden
Jobsuche
Adecco Medical
Initiativ bewerben

Blog

Zeitarbeit

Personalvermittlung

FAQ für Bewerber

Wir stellen ein!

Kontakt

Über uns

Interne Karriere

Lebenslaufgenerator

Newsletter

Social



Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Adecco-Personaldienstleistungen-Logo-Footer
Impressum Datenschutz AGB Nutzungsbedingungen Cookie-Richtlinie Cookie-Einstellungen
Code of conduct Beschwerdestelle
© 2025 Adecco Personaldienstleistungen
  • Sitemap-Seite
✕

Adecco Newsletter

Anmelden

NEWSLETTER