In Deutschland Arbeit zu finden, kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein, besonders wenn man aus dem Ausland kommt. Es ist eine Reise ins Unbekannte, in der Sie auf viele Fragen und Unsicherheiten stoßen können.
Welche Rechte Sie als Arbeitnehmer:in haben und wie Sie auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf behalten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir werfen einen Blick auf die Karrierewege in der Logistik, angefangen bei einem temporären Aushilfsjob bis hin zur Lagerverwaltung.
Immer mehr Pflegekräfte erwägen einen „Pflexit“ oder geben der Zeitarbeit den Vorrang. Was sind die Gründe dafür? Und ist es besser, sich fest in einer Pflegeeinrichtung einstellen zu lassen, oder ist Zeitarbeit die bessere Alternative?
Im Personalwesen gibt es einige Begriffe, die vielleicht auf den ersten Blick verwirrend sein könnten. Wir haben die wichtigsten Informationen und Unterschiede im folgenden Artikel kurz und einfach zusammengefasst.
Kaum fängt der Arbeitsalltag nach dem Urlaub wieder an, ist die Erholung oft schnell weg. Wir geben Tipps, wie Sie sich die Entspannung im Alltag erhalten können.
Ob zu Hause oder im Büro – gegen Mittag knurrt der Magen und der Körper verlangt nach einem extra Energieschub. Doch Tag für Tag steht man vor der einen Frage: Was geht schnell und schmeckt gut?
Home-Office ist für viele ein wahr gewordener Traum: Im Pyjama am PC sitzen, seine Pausen selbst bestimmen und zwischendurch eine Runde joggen gehen – wer möchte das nicht? Erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile Home-Office mit sich bringt.
Kaum zu glauben: Adecco Deutschland wird in diesem Jahr 60 Jahre alt! Erfahren Sie, welche Meilensteine wir bereits erreicht haben und was wir für die Zukunft planen.
In Deutschland gibt es aktuell etwa 1 Million Langzeitarbeitslose – also Menschen, die länger als ein Jahr ohne Arbeit sind. Wir zeigen Schritte auf, mithilfe derer Sie den Wiedereinstieg ins Berufsleben meistern können.
Rabea Schöneborn ist eine der schnellsten deutschen Läuferinnen und arbeitet seit 2021 bei Adecco. Im Interview spricht sie über ihre beruflichen und sportlichen Ambitionen und wie ihr die Flexibilisierung der Arbeitswelt als Profisportlerin entgegenkommt.
Nachdem die Luftfahrtbranche stark von der Corona-Pandemie betroffen war, schnellen die Buchungen jetzt wieder in die Höhe. Welche neuen Chancen ergeben sich somit für Airlines und Aviation-Berufe?
Am 14. September 2021 fand die erste Ausgabe unseres Personal-Talks „Strategien gegen Stillstand“ statt. Der Bedarf an Aus- und Weiterbildung sowie der stark zunehmende Fachkräftemangel im produzierenden Mittelstand lagen im Fokus des Events.
Neben den Abkürzungen „m“ für männlich und „w“ für weiblich taucht in Stellenanzeigen seit einigen Jahren das Kürzel „d“ auf. Wir verraten, was es damit auf sich hat.
Stefan Hähnlein arbeitet bei Adecco in Köln und ist Kapitän der deutschen Sitzvolleyballnationalmannschaft. Er bereitet sich derzeit intensiv auf die Paralympics in Tokio vor und erzählt aus seinem Alltag.
In der Elternzeit steht eine wichtige Entscheidung an: zurück in den alten Job oder lieber eine neue berufliche Herausforderung? Der Neustart will gut überlegt sein und sowohl die beruflichen Ziele als auch die persönlichen Prioritäten berücksichtigen. Wir geben Tipps für den passenden Einstieg.
Ständig wechselnde Arbeitgeber, schlechte Bezahlung, nicht die gleichen Rechte wie die Unternehmensangestellten: Vorurteile über Zeitarbeit gibt es viele. Dabei kann ein Job in Zeitarbeit sogar ein Karrieresprungbrett sein. Wir erklären, wie das funktioniert.
Seit der Fleischverarbeiter Tönnies Schlagzeilen machte, ist ein Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in Schlachthöfen ein Thema. Dabei werden Zeitarbeit und Werkverträge immer wieder gleichgesetzt. Es bestehen aber deutliche Unterschiede – besonders in puncto Arbeitsbedingungen.
Konnten Sie sich nach der Schule nicht für einen Beruf entscheiden oder haben einfach keinen Ausbildungsplatz bekommen? Starten Sie Ihren Berufsweg einfach in Vollzeit-Jobs, die keine Ausbildung voraussetzen.
Ein neuer Job, eine neue Liebe oder einfach bessere Entwicklungsmöglichkeiten können Gründe für den Umzug in eine neue Stadt sein. Wir geben Tipps, wie Sie sich schnell in Ihrer neuen Umgebung einleben.