cd13018962194
Gehen Sie zurück zur Hauptseite
Bewerber Unternehmen
Newsletter Standorte Über uns Interne Karriere Blog
Adecco Logo
suchen
Bitte einen der vorgeschlagenen Orte auswählen
  • Jobsuche
  • Vorteile
  • Joboptionen
    • Personalvermittlung
    • Zeitarbeit
  • Berufsfelder
  • FAQ
  • Kontakt
Gespeicherte Stellen
Sie können sich alle gespeicherten Stellangebote anschauen: HIER
Sie haben die maximale Anzahl an speicherbaren Stellenangeboten erreicht. Um neue Stellenangebote zu speichern, entfernen Sie bitte vorher ein bereits gespeichertes Angebot.
Zurück

Bewegung, Abwechslung und gute Perspektiven – das Berufsbild Gabelstaplerfahrer:in

Gepostet am 17.05.2024
Staplerfahrerin

Staplerfahrer:innen spielen in der Logistik eine wichtige Rolle. Wir stellen Aufgaben, Voraussetzungen und Berufsperspektiven von Staplerfahrer:innen vor.

Viele Kinder spielen gerne mit Baggern oder Gabelstaplern. Dabei entsteht häufig der Wunsch, in der Realität ein solches Gerät zu bedienen. Mit einem Stapler durch Lagerräume fahren – das wäre doch etwas. Früher war der Beruf von Staplerfahrer:innen eine reine Männerdomäne, doch das ändert sich. Die Zahl der Frauen, die Staplerfahrer:in als Beruf angeben, wächst. Kein Wunder, denn als Staplerfahrer:in findest du in sehr vielen Branchen Arbeit.

In diesen Branchen arbeiten Staplerfahrer:innen

Überall, wo Waren von A nach B bewegt werden, kommen Gabelstaplerfahrer:innen zum Einsatz. Das betrifft insbesondere die Branchen Logistik, Spedition und Handel, beschränkt sich aber keineswegs auf diese klassischen Felder. Staplerfahrer:innen sind auch in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau, in Industrie und Produktion zu finden. Letztlich benötigt fast jedes Unternehmen, das Waren herstellt oder verkauft, Staplerfahrer:innen. Für dich bedeutet das: Entscheidest du dich für diesen Beruf, stehen dir viele Wege offen und du kannst das auswählen, was dich am meisten interessiert.

Aufgaben von Staplerfahrer:innen

Das Tätigkeitsfeld von Staplerfahrer:innen beschränkt sich nicht nur auf das Verstauen von Kisten und Paletten in Regalen. Sie be- und entladen LKWs und transportieren Materialien zu den dafür vorgesehenen Maschinen. Dafür benutzen sie auch weitere Lagertransportgeräte wie einem Hubwagen, der sogenannten "Ameise".

Staplerfahrer:innen kümmern sich darum, dass Produkte fachgerecht und pünktlich ein- und ausgelagert werden. Sie scannen Ware mit Handscannern ein und stellen diese für die Kommissionierung bereit. Sie nehmen Wareneingang und Warenausgangsbuchungen im Warenwirtschaftssystem vor und arbeiten mit Barcode-Lesegeräten, um die Rückverfolgbarkeit der Materialien im Warenbestand zu gewährleisten. Staplerfahrer:innen unterstützen auch bei Inventuren.

Arbeitgeber erwarten außerdem von ihren Staplerfahrer:innen, dass sie die eingesetzten Fahrzeuge instand halten und im Lagerbereich für Ordnung und Sauberkeit sorgen.

Wieviel verdienen Staplerfahrer:innen?

Die Verdienst- und Einkommensmöglichkeiten von Staplerfahrer:innen hängen von verschiedene Faktoren ab. Einen Einfluss auf das Gehalt haben Branche, Betriebsgröße, Bundesland, Tarifvertrag, Erfahrung, weitere Qualifikationen des/der Angestellten, Verantwortungsbereich und Aufgabenfeld.

Die Lohn- und Gehaltsvergleichsportalen machen unterschiedliche Angaben zu den Verdienstmöglichkeiten: Auf Basis einer 38-Stunden-Woche kannst du mit einem Gehalt zwischen 1.600 bis 2.400 Euro pro Monat rechnen. Je nach Arbeitgeber kann der Lohn für Staplerfahrer:innen aber auch deutlich steigen – zum Beispiel, wenn nicht nur das Staplerfahren, sondern auch weitere Tätigkeiten in den Verantwortungsbereich fallen.

Darüber hinaus sind Zulagen möglich, die zusätzlich auf den Grundlohn angerechnet werden, etwa wenn Schicht-, Nacht- oder Wochenendarbeit geleistet wird.

Was du mitbringen solltest

Wenn du Staplerfahrer:in werden möchtest, solltest du ein Gespür für Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Nicht nur beim Umgang mit Ladung können Arbeitsunfälle passieren, sondern in großen Warenlagern arbeiten viele Menschen gleichzeitig. Staplerfahrer:innen müssen die Übersicht behalten und darauf achten, dass ihr Weg frei ist. Außerdem benötigst du ein gutes Auge und ein ruhiges Händchen, Sorgfalt, Präzision und Geschick.

Ein Grundverständnis für technische bzw. mechanische Zusammenhänge kann nicht schaden, denn Staplerfahrer:innen kümmern sich auch um ihre Fahrzeuge. Nicht zwingend notwendig aber von Vorteil ist es, wenn du bereits Erfahrung im Lager z. B. als Fachlagerist hast.

Ohne Ausbildung als Staplerfahrer:in starten

Es gibt keine klassische Ausbildung für diesen Job. Damit du als Staplerfahrer:in durchstarten kannst, muss du aber mindestens 18 Jahre alt sein und einen Gabelstaplerführerschein erwerben. Es werden theoretische und praktische Inhalte gelehrt, die Ausbildung schließt du mit einer Prüfung in Theorie und Praxis ab. Der Staplerschein ist lebenslang in Deutschland gültig.

Wie es für dich weitergehen könnte

Die beruflichen Perspektiven für Gabelstaplerfahrer:innen sind ausgezeichnet. Es gibt zahlreiche Stellenangebote in sehr unterschiedlichen Branchen. Außerdem bieten sich dir attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. Hast du zum Beispiel als einfacher Lagerarbeiter angefangen, den Staplerschein erworben und verfügst über praktische Erfahrung, kannst du verschiedene Wege einschlagen: Du kannst dich zum Fachlageristen aus- oder weiterbilden oder zur Fachkraft für Lagerlogistik aufsteigen. Hast du bereits als Staplerfahrer:in gearbeitet und bist auf der Suche nach einem neuen Job? Hier findest du Staplerfahrer-Jobs in ganz Deutschland.

 

 

Mitarbeiter:innen empfehlen und bis zu 1.000 € erhalten!

Einfach Freunde, Verwandte oder Bekannte, die auf Jobsuche sind, für einen Job bei Adecco empfehlen und eine Prämie von bis zu 1.000 € bekommen. Und das Beste: Die Prämie wird bereits 8 Wochen nach der Einstellung an Sie ausbezahlt.

 

Jetzt Prämie kassieren

 


Wir stellen ein!

  • Flexible Jobs in Zeitarbeit
  • Ortsunabhängige Jobs
  • Jobs bei unseren Kunden
  • Luft- & Raumfahrt Jobs
  • Jobs ohne Ausbildung
  • Vollzeit Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Amazon Jobs
  • Medizin & Pflege Jobs
  • Alle 7000 Jobs

Zur Jobsuche

 


Ähnliche Artikel

Was ist Personalvermittlung?
Was ist Personalvermittlung?
Gepostet am 22.05.2025 

Bei der Personalvermittlung geht es darum, dass wir von Adecco für Dich den passenden Arbeitgeber finden, bei dem Du direkt fest angestellt wirst.

Mehr lesen
Neustart im Gesundheitswesen in Deutschland
Starte im Gesundheitswesen in Deutschland durch
Gepostet am 28.04.2025 

Aufgrund des Fachkräftemangels setzen viele Unternehmen im Gesundheitsbereich auf Fachkräfte aus dem Ausland. Klingt das interessant für dich? Wir geben dir Tipps, was du für deinen Neustart in Deutschland beachten solltest.

Mehr lesen
Job frühlingsfit machen
Frühjahrscheck für Deinen Job – denn jetzt wird durchgestartet!
Gepostet am 17.04.2025 

Der Frühling ist die perfekte Gelegenheit, im Haus und im Leben aufzuräumen. Warum nicht auch im Job? Wir geben Dir Tipps, wie Du deinen Job frühlingsfit machst.

Mehr lesen
×

 

 


Zur großen Jobbörse

Niederlassung finden

Jetzt initiativ bewerben
Kürzlich angesehene Stellenangebote
Job ansehen
Standorte
Sie müssen einen automatisch vorgeschlagenen oder geolokierten Standortwert verwenden
Jobsuche
Adecco Medical
Initiativ bewerben

Blog

Zeitarbeit

Personalvermittlung

FAQ für Bewerber

Wir stellen ein!

Kontakt

Über uns

Interne Karriere

Lebenslaufgenerator

Newsletter

Social



Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Adecco-Personaldienstleistungen-Logo-Footer
Impressum Datenschutz AGB Nutzungsbedingungen Cookie-Richtlinie Cookie-Einstellungen
Code of conduct Beschwerdestelle
© 2025 Adecco Personaldienstleistungen
  • Sitemap-Seite
✕

Adecco Newsletter

Anmelden

NEWSLETTER