cd1e4da983daf
Gehen Sie zurück zur Hauptseite
Bewerber Unternehmen
Newsletter Standorte Über uns Interne Karriere Blog
Adecco Logo
suchen
Bitte einen der vorgeschlagenen Orte auswählen
  • Jobsuche
  • Vorteile
  • Joboptionen
    • Personalvermittlung
    • Zeitarbeit
  • Berufsfelder
  • FAQ
  • Kontakt
Gespeicherte Stellen
Sie können sich alle gespeicherten Stellangebote anschauen: HIER
Sie haben die maximale Anzahl an speicherbaren Stellenangeboten erreicht. Um neue Stellenangebote zu speichern, entfernen Sie bitte vorher ein bereits gespeichertes Angebot.
Diese Seite teilen auf
Zurück

Aviation: Neue Chancen für die Luftfahrtbranche nach Corona

Gepostet am 10.09.2021
Airbus

Nachdem die Luftfahrtbranche stark von der Corona-Pandemie betroffen war, schnellen die Buchungen jetzt wieder in die Höhe. Welche neuen Chancen ergeben sich somit für Airlines und Aviation-Berufe?

Corona war ein heftiger und unerwarteter Schlag für die Luftfahrtbranche. Weltweite Reisewarnungen und Grenzschließungen führten zu einem fast vollständigen Rückgang der Nachfrage nach Flugtickets. Das hatte schwerwiegende Folgen: Viele Fluggesellschaften kamen ohne staatliche Unterstützung nicht aus und mussten ihre Flotten verkleinern.

Doch jede Krise eröffnet auch neue Möglichkeiten: So hat Condor einige seiner Passagierflugzeuge zu Frachtern umgebaut, um Geld mit Cargo-Beförderungen zu verdienen. Lufthansa reagiert flexibel auf aktuelle Entwicklungen und passt ihren Flugplan wöchentlich an die aktuelle Situation an.

Das wichtigste Ziel nach der Pandemie sind Innovationen, die "grünes" Fliegen voranbringen. Die Unternehmensgiganten Airbus und Boeing produzieren jetzt schon leichtere Flugzeuge, die mit weniger Treibstoff längere Strecken zurücklegen können. Aber auch andere Flugzeughersteller setzen vermehrt auf die Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe, sparsamerer Flugzeugmodelle und Elektroflugzeuge. Dieser Trend erfordert neue Fertigkeiten: Ingenieure und Fluggerätemechaniker etwa, die Zukunftstechnologien beherrschen. Aber wie hoch ist die Nachfrage in diesem Bereich wirklich?

Berufe in der Luftfahrt bieten glänzende Zukunftsperspektiven

Gute Nachrichten für alle Jobsuchenden im Aviationbereich: Im Juni 2021 erschien im Handelsblatt eine Übersicht über die Berufsgruppen mit besonders großem Zukunftspotenzial. Die Spitzenreiter sind neben Berufen in IT, Technik und Logistik Jobs in der Luftfahrt. Wer sich für Technik und naturwissenschaftliche Themen begeistert und handwerklich geschickt ist, den erwarten interessante Ausbildungsberufe wie z. B. Pilot, Fluggeräteelektroniker oder Leichtflugzeugbauer.

Für diejenigen unter Ihnen, die im wahrsten Sinne des Wortes hochfliegende Pläne haben, bieten Universitäten deutschlandweit zahlreiche faszinierende Studiengänge an – vom Bachelorstudium Luft- und Raumfahrttechnik bis hin zum Masterstudiengang Aerospace Engineering. Aber auch Menschen, die bereits eine Ausbildung oder ein Studium absolviert haben, können als Quereinsteiger einen Neustart in der Luftfahrt wagen.

Die richtige Weiterbildung: So kommen Sie nach oben

Sie haben bereits eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklich-technischen Beruf und suchen nach einer neuen Herausforderung? Wir hätten da etwas Spannendes für Sie: Schon ab diesem Herbst bieten wir eine bezahlte Weiterbildungsmöglichkeit zum Strukturmechaniker bei Airbus an. Das ist Ihre Chance, auch ohne Branchenerfahrung in die Welt der Aviation einzusteigen.

Es liegt auf der Hand, dass sich diese Weiterbildung insbesondere für Menschen mit einer Berufsausbildung im Metallbereich bzw. metallverarbeitenden Bereich wie z. B. Schlosser, Konstruktions- und Kfz-Mechaniker eignet. Aber auch Gas-Wasserinstallateure und Schiffbauer bringen die notwendigen Grundqualifikationen mit, auf denen sie aufbauen können. In der teils theoretischen, teils praktischen Weiterbildung werden Ihnen die Grundlagen der Montage von Flugzeugteilen vermittelt. Das Beste dabei: Nach einem erfolgreichen Abschluss können Sie direkt bei Airbus in Hamburg oder Bremen durchstarten.


Airbus Weiterbildung

Andere Jobmöglichkeiten im Bereich Aviation für Quereinsteiger

An einer Weiterbildung sind Sie zwar nicht interessiert, möchten aber trotzdem im faszinierenden Bereich Aviation arbeiten? Kein Problem, denn es gibt in allen möglichen Bereichen der Luftfahrt interessante Aufgabengebiete: So können diejenigen unter Ihnen, die ein abgeschlossenes Studium im Wirtschaftsingenieurwesen oder in der Architektur in der Tasche haben, etwa als Cabin Trim and Finish Solutions Designer die Verantwortung für die Erstellung aller Farbspezifikationen für den Flugzeug-Innenraum übernehmen und für ein attraktives Erscheinungsbild der Passagierkabine sorgen.

Mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung können Sie als Teamassistenz Aviation in einem äußerst abwechslungsreichen Bürojob landen. Aber auch ohne Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, in die Aviation hineinschnuppern und z. B. als Lagermitarbeiter präzisionsgefertigte Bauteile für Flugzeugturbinen auf die Reise schicken.

Haben wir mit diesem Artikel die Lust an der Luftfahrtbranche bei Ihnen geweckt? Dann stöbern Sie durch unsere Stellenanzeigen im Bereich Aviation, schauen in unseren Bereich Aviation oder wenden Sie sich an einen Personalberater in einer Niederlassung in Ihrer Nähe.

 


Wir stellen ein!

  • Flexible Jobs in Zeitarbeit
  • Ortsunabhängige Jobs
  • Jobs bei unseren Kunden
  • Luft- & Raumfahrt Jobs
  • Jobs ohne Ausbildung
  • Vollzeit Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Amazon Jobs
  • Medizin & Pflege Jobs
  • Alle 7000 Jobs

Zur Jobsuche

 


Ähnliche Artikel

Neustart im Gesundheitswesen in Deutschland
Starte im Gesundheitswesen in Deutschland durch
Gepostet am 28.04.2025 

Aufgrund des Fachkräftemangels setzen viele Unternehmen im Gesundheitsbereich auf Fachkräfte aus dem Ausland. Klingt das interessant für dich? Wir geben dir Tipps, was du für deinen Neustart in Deutschland beachten solltest.

Mehr lesen
Job frühlingsfit machen
Frühjahrscheck für Deinen Job – denn jetzt wird durchgestartet!
Gepostet am 17.04.2025 

Der Frühling ist die perfekte Gelegenheit, im Haus und im Leben aufzuräumen. Warum nicht auch im Job? Wir geben Dir Tipps, wie Du deinen Job frühlingsfit machst.

Mehr lesen
Medizinisches Personal in einem Krankenhauszimmer
Die Krankenhausreform und die Auswirkungen auf medizinisches Personal
Gepostet am 20.03.2025 

Seit Anfang 2025 ist die Krankenhausreform in Kraft. Welche Auswirkungen sie auf die Krankenhauslandschaft hat, warum sie umgesetzt wird und was sie für medizinische Fachangestellte bedeutet, erfährst du in unserem Blogartikel.

Mehr lesen
×
Kürzlich angesehene Stellenangebote
Job ansehen
Standorte
Sie müssen einen automatisch vorgeschlagenen oder geolokierten Standortwert verwenden
Jobsuche
Adecco Medical
Initiativ bewerben

Blog

Zeitarbeit

Personalvermittlung

FAQ für Bewerber

Wir stellen ein!

Kontakt

Über uns

Interne Karriere

Lebenslaufgenerator

Newsletter

Social



Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Adecco-Personaldienstleistungen-Logo-Footer
Impressum Datenschutz AGB Nutzungsbedingungen Cookie-Richtlinie Cookie-Einstellungen
Code of conduct Beschwerdestelle
© 2025 Adecco Personaldienstleistungen
  • Sitemap-Seite
✕

Adecco Newsletter

Anmelden

NEWSLETTER