cd09be63715cf
Gehen Sie zurück zur Hauptseite
Bewerber Unternehmen
Newsletter Standorte Über uns Interne Karriere Blog
Adecco Logo
suchen
Bitte einen der vorgeschlagenen Orte auswählen
  • Jobsuche
  • Vorteile
  • Joboptionen
    • Personalvermittlung
    • Zeitarbeit
  • Berufsfelder
  • FAQ
  • Kontakt
Gespeicherte Stellen
Sie können sich alle gespeicherten Stellangebote anschauen: HIER
Sie haben die maximale Anzahl an speicherbaren Stellenangeboten erreicht. Um neue Stellenangebote zu speichern, entfernen Sie bitte vorher ein bereits gespeichertes Angebot.
Zurück

Die Trendjobs 2025: Diese Berufe sind dieses Jahr gefragt

Gepostet am 25.02.2025
Frau fährt Staplerfahrer.

Der Einsatz neuer Technologien und die Digitalisierung schaffen neue Jobprofile und verändern bestehende Berufe. Wir stellen dir die Trendberufe 2025 vor.

Der Einsatz neuer Technologien und die Digitalisierung schaffen neue Jobprofile und verändern bestehende Berufe. Laut dem „Future of Jobs Report 2025“ vom World Economic Forum werden bis 2030 weltweit 22 % der derzeitigen Arbeitsplätze neu geschaffen oder abgebaut. Beim 55. Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos hat Denis Machuel, CEO der Adecco Group, zudem Lösungen für die Herausforderung diskutiert, 400 Millionen offene Stellen zu besetzen.

Du bist aktuell auf Jobsuche und möchtest wissen, welche Jobs 2025 und in Zukunft die besten Aussichten bieten? In diesem Blogartikel liefern wir dir die Antwort darauf: Wir stellen dir die 6 Trendberufe und Skills vor, informieren dich über Gehaltsspannen und mögliche Weiterbildungsmöglichkeiten.

1. Jobs in der Produktion mit digitalem Know-how

Die Produktion ist und bleibt einer der wichtigsten Berufszweige. Mit der Digitalisierung entwickeln sich Jobs in der Produktion weiter: Anlagen werden zunehmend automatisiert und von modernen Steuerungssystemen überwacht. Daher ist nicht mehr nur handwerkliches Geschick in der Produktion gefragt, grundlegende IT-Kenntnisse, zum Beispiel in der Steuerung und Wartung digitaler Maschinen, bringen einen klaren Wettbewerbsvorteil.

  • Durchschnittliches Gehalt: Das Durchschnittsgehalt für Produktionspositionen liegt bei etwa 27.000 € im Jahr. Als Facharbeiter:in in der Produktion kannst du sogar bis zu 37.800 € pro Jahr verdienen.

  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Du kannst zum Beispiel eine Weiterbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer:in oder Schulungen in ERP-Systemen (z. B. SAP) machen.
  •  

    2. Lagerjobs, zum Beispiel Lagerhelfer:in oder Staplerfahrer:in

    Der Umsatz in Online-Shops steigt jährlich, weshalb sich Jobs als Fachkraft für Lagerlogistik, Staplerfahrer:in und Lagermitarbeiter:in auch 2025 großer Nachfrage erfreuen. Gleichzeitig werden Prozesse durch moderne Technologien optimiert, aus diesem Grund sind Kenntnisse in digitalen Lagerverwaltungssystemen und Prozessoptimierung eine optimale Grundlage für die Jobsuche.

  • Durchschnittliches Gehalt: Mit einem Job im Lager kannst du ein Durchschnittsgehalt von etwa 30.000 € pro Jahr erwarten. Fachlagerist:innen bekommen im Schnitt sogar 36.000 €.

  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Mit einem Staplerschein machst du für Jobs im Lager nichts verkehrt. Auch interessant: Unser Schwester-Unternehmen DIS AG bietet zum Beispiel eine Weiterbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik an.

  • Mitarbeiterin fährt Staplerfahrer.

     

    3. Nachhaltigkeitsbeauftragte / Sustainability Manager

    Das Thema Nachhaltigkeit ist längst in allen Branchen angekommen. Wer nachhaltige (Produktions-)Prozesse entwickeln und Umweltstandards sicherstellen kann, ist daher am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Nachhaltigkeitsbeauftragte, z. B. in der Produktion, spielen 2025 eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Arbeitsweisen erlernen und etablieren.

  • Durchschnittliches Gehalt: Abhängig von der Branche und der Unternehmensgröße liegt das durchschnittliche Jahresgehalt von Nachhaltigkeitsbeauftragten zwischen 41.700 € und 91.200 €.

  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Die IHK bietet einige Weiterbildungen und Lehrgänge im Bereich Nachhaltigkeit an. Darüber hinaus gibt es einige akademische Weiterbildungen, wie beispielsweise einem Bachelor/Master in Nachhaltigkeitsmanagement.
  •  

    4. Sachbearbeiter:innen für Prozessautomatisierung und digitale Transformation

    Auch im administrativen Bereich sind Veränderungen spürbar, durch die zunehmende Prozessautomatisierung ändern sich die Aufgaben von Sachbearbeiter:innen. Gefragt sind Personen, die digitale Prozesse verstehen und optimieren können. Kenntnisse in Robotic Process Automation (RPA) oder der Umgang mit speziellen Softwaretools für Prozessautomatisierung sind klare Pluspunkte für Bewerber:innen.

  • Durchschnittliches Gehalt: Im Durchschnitt kannst du mit einem Job als Sachbearbeiter:in etwa 40.000 € im Jahr verdienen. Die Gehaltsspanne reicht von 28.000 € bis zu 61.000 €.

  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Willst du dich als Sachbearbeiter:in weiterbilden, bietet sich zum Beispiel eine IHK-Weiterbildung zum/zur Buchhalter:in an. Ebenso sind Schulungen für Warenwirtschaft und Logistik denkbar.
  •  

    5. Luftfahrzeugmechaniker:innen im Bereich Aviation

    Der Bereich Aviation bleibt ein wichtiger Wirtschaftszweig, der durch technische Innovationen weiterwächst und hervorragende Jobchancen bietet. Luftfahrzeugmechaniker:innen sind verantwortlich für die Wartung, Reparatur und Überholung von Fluggeräten. Besonders Kenntnisse in modernen Antriebssystemen und Diagnosetechniken werden relevanter. Wenn du dich also für diese Branche interessierst, hast du vielfältige Möglichkeiten, einen spannenden Job zu finden.

  • Durchschnittliches Gehalt: Luftfahrzeugmechaniker:innen verdienen in Deutschland durchschnittlich 44.000 €. Die Spanne reicht von 36.500 € bis hin zu 53.100 € im Jahr.

  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Der Bereich Aviation bietet verschiedene Weiterbildungen und Zertifizierungen. Du kannst dich z. B. zum/zur Luftfahrzeugtechniker:in weiterbilden oder eine Zertifizierung für bestimmte Flugzeugtypen wie Airbus A320 machen. Oder qualifiziere dich bei Adecco mit einer Weiterbildung im Bereich Aviation und starte anschließend einen neuen Job.
  •  

    6. Pädagogische Berufe

    Um Kinder fit für die Zukunft zu machen, braucht es Menschen in pädagogischen Berufen, wie z. B. Erzieher:innen oder Heilerziehungspfleger:innen. Diese Jobs sind und bleiben essenziell, weil sie die Grundlage für die Bildung, Entwicklung und soziale Integration von Menschen in jeder Altersgruppe schaffen. Die Jobvielfalt ist groß, so gibt es auch verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten und Gehälter. In diesem Blogartikel haben wir dir die Profile verschiedener pädagogischer Berufe aufgelistet, inkl. Gehältern und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

  • Durchschnittliches Gehalt: Pädagogische Fachkräfte in Deutschland verdienen im Schnitt ca. 42.000 € pro Jahr. Je nach Beruf und Erfahrung liegt die Gehaltsspanne zwischen 35.000 € und 55.000 € jährlich.

  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Im pädagogischen Bereich gibt es zahlreiche Weiterbildungen, z. B. zur Fachkraft für Inklusion, Sozialfachwirt:in oder zum/zur Praxisanleiter:in. Auch Spezialisierungen in Sprachförderung oder Traumapädagogik sind möglich.

  • Berufe aus den Bereichen KI, Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit im Trend

    Jobs, die mit den aktuellen Trends mitgehen, sind 2025 hoch im Kurs. So bieten Bereiche wie KI, Optimierung von Prozessen und Nachhaltigkeit die besten Jobchancen für Bewerber:innen.

    Bist du auf der Suche nach einem Job, der zukunftsweisend ist? In unseren Stellenangeboten findest du eine Vielzahl an Jobs, die immer relevant sind. Oder möchtest du dich lieber persönlich beraten lassen, in welche Richtung es gehen kann? Dann kontaktiere uns gerne in einer Niederlassung in deiner Nähe. Wir sind gerne für dich da und freuen uns auf dich!


     

    Mitarbeiter:innen empfehlen und bis zu 1.000 € erhalten!

    Einfach Freund:innen, Verwandte oder Bekannte, die auf Jobsuche sind, für einen Job bei Adecco empfehlen und eine Prämie von bis zu 1.000 € bekommen. Und das Beste: Die Prämie wird bereits 8 Wochen nach der Einstellung ausbezahlt.

     

    Jetzt Prämie sichern

     


    Wir stellen ein!

    • Flexible Jobs in Zeitarbeit
    • Ortsunabhängige Jobs
    • Luft- & Raumfahrt Jobs
    • Jobs ohne Ausbildung
    • Vollzeit Jobs
    • Teilzeit Jobs
    • Medizin & Pflege Jobs
    • Alle 7000 Jobs

    Zur Jobsuche

     


    Ähnliche Artikel

    Neustart im Gesundheitswesen in Deutschland
    Starte im Gesundheitswesen in Deutschland durch
    Gepostet am 28.04.2025 

    Aufgrund des Fachkräftemangels setzen viele Unternehmen im Gesundheitsbereich auf Fachkräfte aus dem Ausland. Klingt das interessant für dich? Wir geben dir Tipps, was du für deinen Neustart in Deutschland beachten solltest.

    Mehr lesen
    Job frühlingsfit machen
    Frühjahrscheck für Deinen Job – denn jetzt wird durchgestartet!
    Gepostet am 17.04.2025 

    Der Frühling ist die perfekte Gelegenheit, im Haus und im Leben aufzuräumen. Warum nicht auch im Job? Wir geben Dir Tipps, wie Du deinen Job frühlingsfit machst.

    Mehr lesen
    Medizinisches Personal in einem Krankenhauszimmer
    Die Krankenhausreform und die Auswirkungen auf medizinisches Personal
    Gepostet am 20.03.2025 

    Seit Anfang 2025 ist die Krankenhausreform in Kraft. Welche Auswirkungen sie auf die Krankenhauslandschaft hat, warum sie umgesetzt wird und was sie für medizinische Fachangestellte bedeutet, erfährst du in unserem Blogartikel.

    Mehr lesen
    ×

     

     


    Zur großen Jobbörse

    Niederlassung finden

    Jetzt initiativ bewerben
    Kürzlich angesehene Stellenangebote
    Job ansehen
    Standorte
    Sie müssen einen automatisch vorgeschlagenen oder geolokierten Standortwert verwenden
    Jobsuche
    Adecco Medical
    Initiativ bewerben

    Blog

    Zeitarbeit

    Personalvermittlung

    FAQ für Bewerber

    Wir stellen ein!

    Kontakt

    Über uns

    Interne Karriere

    Lebenslaufgenerator

    Newsletter

    Social



    Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

    Adecco-Personaldienstleistungen-Logo-Footer
    Impressum Datenschutz AGB Nutzungsbedingungen Cookie-Richtlinie Cookie-Einstellungen
    Code of conduct Beschwerdestelle
    © 2025 Adecco Personaldienstleistungen
    • Sitemap-Seite
    ✕

    Adecco Newsletter

    Anmelden

    NEWSLETTER