cd0921f236964
Gehen Sie zurück zur Hauptseite
Bewerber Unternehmen
Newsletter Standorte Über uns Interne Karriere Blog
Adecco Logo
suchen
Bitte einen der vorgeschlagenen Orte auswählen
  • Jobsuche
  • Vorteile
  • Joboptionen
    • Personalvermittlung
    • Zeitarbeit
  • Berufsfelder
  • FAQ
  • Kontakt
Gespeicherte Stellen
Sie können sich alle gespeicherten Stellangebote anschauen: HIER
Sie haben die maximale Anzahl an speicherbaren Stellenangeboten erreicht. Um neue Stellenangebote zu speichern, entfernen Sie bitte vorher ein bereits gespeichertes Angebot.
Diese Seite teilen auf
Zurück

Arbeit finden in Deutschland

Gepostet am 19.09.2023
zwei Baustellen-Arbeiter mit Helm lächeln

In Deutschland Arbeit zu finden, kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein, besonders wenn man aus dem Ausland kommt. Es ist eine Reise ins Unbekannte, in der Sie auf viele Fragen und Unsicherheiten stoßen können.

In Deutschland Arbeit zu finden, kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein, besonders wenn man aus dem Ausland kommt. Es ist eine Reise ins Unbekannte, in der Sie auf viele Fragen und Unsicherheiten stoßen können.

Das deutsche Arbeitsmarkt-Märchen

Der deutsche Arbeitsmarkt erscheint manchmal wie ein Märchen, das schwer zu glauben ist. Es gibt über eine Million unbesetzte Stellen in Deutschland und die Wirtschaft des Landes braucht jedes Jahr mindestens 100.000 Fachkräfte aus dem Ausland, um ihre Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Diese Tatsache allein macht deutlich, dass Deutschland für internationale Bewerber:innen eine attraktive Option sein kann.

Um in Deutschland erfolgreich zu arbeiten, müssen Sie nicht zwangsläufig aus der EU stammen. Die deutschen Regelungen erlauben es auch Nicht-EU-Bürgern, hier eine neue berufliche Heimat zu finden. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und die Blue Card sind zwei Möglichkeiten, die Ihnen den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt eröffnen können. Für EU-Bürger ist der Prozess etwas einfacher, aber auch für andere Staatsbürger gibt es Hoffnung.

EU-Bürger und Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums

Wenn Sie ein EU-Bürger oder Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums sind, können Sie problemlos nach Deutschland reisen und hier arbeiten, ohne weitere Genehmigungen einholen zu müssen. Diese Freizügigkeit ist ein entscheidender Vorteil, der es EU-Bürger:innen ermöglicht, flexibel nach Deutschland zu kommen und berufliche Möglichkeiten zu erkunden. Wir empfehlen jedoch, sich bei den relevanten Behörden anzumelden, um alle Formalitäten zu klären und Ihre berufliche Reise in Deutschland reibungslos zu gestalten.

Alle anderen Staatsbürger weltweit

Für Arbeitssuchende aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ist die Situation etwas komplizierter und erfordert eine genauere Betrachtung. Die erste Hürde auf dem Weg zur Arbeit in Deutschland ist die Frage nach dem Visum. Sie benötigen ein Visum, das Ihnen die Arbeit in Deutschland erlaubt. Dieses Visum ist von entscheidender Bedeutung, da es Ihren legalen Status als Arbeitnehmer in Deutschland bestimmt.

Die gute Nachricht ist, dass Deutschland die Bedeutung von internationalen Fachkräften erkannt hat und Maßnahmen ergriffen hat, um den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt für talentierte Menschen aus der ganzen Welt zu erleichtern. Eine dieser Möglichkeiten ist die EU Blue Card, die auch Nicht-EU-Bürger:innen die Tür zu beruflichen Chancen in Deutschland öffnet. Um eine EU Blue Card zu erhalten, müssen Sie nachweisen, dass Sie in Deutschland mindestens 56.400 Euro pro Jahr (Stand 2022) verdienen werden. Eine Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit ist in diesem Fall nicht erforderlich.

Darüber hinaus gibt es niedrigere Einkommensanforderungen für Fachkräfte in bestimmten Bereichen wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik oder für Ärzte. Hier müssen Sie immer noch ein solides Einkommen von mindestens 43.992 Euro pro Jahr (Stand 2022) vorweisen, aber die Hürden sind niedriger und die Bundesagentur für Arbeit muss zustimmen.

Aber das sind noch nicht alle Möglichkeiten. Deutschland öffnet seine Türen auch für Führungskräfte, Hochqualifizierte, leitende Angestellte, Spezialist:innen und Wissenschaftler:innen aus der ganzen Welt. Hier ist jedoch eine genaue Prüfung und Genehmigung durch die deutschen Behörden erforderlich, bevor Sie Ihre berufliche Reise in Deutschland beginnen können. Dies gilt auch für beruflich besonders qualifizierte Ausländer:innen, insbesondere diejenigen, die in der Pflege in Deutschland arbeiten möchten.

Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Die jüngste Gesetzesreform des deutschen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, die am 29. März 2023 beschlossen wurde, hat eine klare Mission: die Einreise von Fachkräften nach Deutschland noch einfacher gestalten. Das neue Gesetz setzt dabei auf drei Hauptpfeiler: Qualifikation, Erfahrung und Potenzial.

Fachkräfte mit einem deutschen oder in Deutschland anerkannten Hochschulabschluss können nach wie vor die Blaue Karte EU oder eine nationale Aufenthaltserlaubnis nutzen, um in Deutschland zu arbeiten. Doch die Neuerung ist spannend – sie erlaubt ihnen, nicht länger an ihren Fachbereich gebunden zu sein, sondern vielfältige qualifizierte Tätigkeiten auszuüben.

Die zweite Säule, die auf Berufserfahrung basiert, eröffnet Fachkräften mit mindestens zwei Jahren Berufspraxis und einem im Herkunftsland anerkannten Abschluss die Möglichkeit, nach Deutschland zu kommen. Und das Beste daran: Es sind nur zwei Bedingungen zu erfüllen – eine bestimmte Einkommensgrenze oder die Tarifbindung des Arbeitgebers.

Die dritte Säule dreht sich um das Potenzial der Arbeitnehmer:innen. Hier kommt die "Chancenkarte" ins Spiel, ein Punktesystem, das während der Arbeitssuche eine Beschäftigung oder Probebeschäftigung ermöglicht. Dabei spielen verschiedene Kriterien wie Qualifikation, Deutsch- und Englischkenntnisse, Berufserfahrung und sogar das Potenzial der mitziehenden Partner eine Rolle.

Arbeit finden in Deutschland: einfach, aber kompliziert

Insgesamt zeigt diese Vielfalt an Möglichkeiten, dass Deutschland seine Türen für talentierte Menschen aus der ganzen Welt öffnet und aktiv daran arbeitet, die internationale Vielfalt und Expertise zu fördern, um das Land weiter voranzubringen. Es ist ein Beweis für die Offenheit und den Willen, die besten Talente aus der Ferne willkommen zu heißen und gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft zu arbeiten.

Arbeiten in Deutschland mag zunächst komplex erscheinen, aber mit den richtigen Informationen, Adecco als Partner und diesen nützlichen Tipps können Sie Ihren beruflichen Weg in Deutschland erfolgreich starten. Es gibt Hürden, doch wir möchten daran arbeiten. Nutzen Sie unsere Jobsuche, um die passende Arbeitsstelle zu finden. Falls Sie direkt mit jemandem sprechen und sich beraten lassen möchten, können Sie jederzeit eine unserer Niederlassungen kontaktieren und so den ersten Schritt in Richtung einer vielversprechenden Karriere machen!

 

Mitarbeiter:innen empfehlen und bis zu 1.000 € erhalten!

Einfach Freunde, Verwandte oder Bekannte, die auf Jobsuche sind, für einen Job bei Adecco empfehlen und eine Prämie von bis zu 1.000 € bekommen. Und das Beste: Die Prämie wird bereits 8 Wochen nach der Einstellung an Sie ausbezahlt.

 

Jetzt Prämie kassieren

 

Wir stellen ein!

  • Flexible Jobs in Zeitarbeit
  • Ortsunabhängige Jobs
  • Jobs bei unseren Kunden
  • Luft- & Raumfahrt Jobs
  • Jobs ohne Ausbildung
  • Vollzeit Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Amazon Jobs
  • Medizin & Pflege Jobs
  • Alle 7000 Jobs

Zur Jobsuche

 


Ähnliche Artikel

Neustart im Gesundheitswesen in Deutschland
Starte im Gesundheitswesen in Deutschland durch
Gepostet am 28.04.2025 

Aufgrund des Fachkräftemangels setzen viele Unternehmen im Gesundheitsbereich auf Fachkräfte aus dem Ausland. Klingt das interessant für dich? Wir geben dir Tipps, was du für deinen Neustart in Deutschland beachten solltest.

Mehr lesen
Job frühlingsfit machen
Frühjahrscheck für Deinen Job – denn jetzt wird durchgestartet!
Gepostet am 17.04.2025 

Der Frühling ist die perfekte Gelegenheit, im Haus und im Leben aufzuräumen. Warum nicht auch im Job? Wir geben Dir Tipps, wie Du deinen Job frühlingsfit machst.

Mehr lesen
Medizinisches Personal in einem Krankenhauszimmer
Die Krankenhausreform und die Auswirkungen auf medizinisches Personal
Gepostet am 20.03.2025 

Seit Anfang 2025 ist die Krankenhausreform in Kraft. Welche Auswirkungen sie auf die Krankenhauslandschaft hat, warum sie umgesetzt wird und was sie für medizinische Fachangestellte bedeutet, erfährst du in unserem Blogartikel.

Mehr lesen

CATEGORIES

  • Einfach Arbeit finden
  • Mythen der Zeitarbeit
  • Neues von Adecco
  • Was heißt eigentlich...?
  • Work-Life-Balance

TAGCLOUD

  • Zeitarbeit
  • Home-Office
  • Weiterbildung
  • Tipps
  • Adecco als Arbeitgeber
×
Standorte
Sie müssen einen automatisch vorgeschlagenen oder geolokierten Standortwert verwenden
Jobsuche
Adecco Medical
Initiativ bewerben

Blog

Zeitarbeit

Personalvermittlung

FAQ für Bewerber

Wir stellen ein!

Kontakt

Über uns

Interne Karriere

Lebenslaufgenerator

Newsletter

Social



Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Adecco-Personaldienstleistungen-Logo-Footer
Impressum Datenschutz AGB Nutzungsbedingungen Cookie-Richtlinie Cookie-Einstellungen
Code of conduct Beschwerdestelle
© 2025 Adecco Personaldienstleistungen
  • Sitemap-Seite
✕

Adecco Newsletter

Anmelden

NEWSLETTER