cd06fd49dd664
Gehen Sie zurück zur Hauptseite
Bewerber Unternehmen
Newsletter Standorte Über uns Interne Karriere Blog
Adecco Logo
suchen
Bitte einen der vorgeschlagenen Orte auswählen
  • Jobsuche
  • Vorteile
  • Joboptionen
    • Personalvermittlung
    • Zeitarbeit
  • Berufsfelder
  • FAQ
  • Kontakt
Gespeicherte Stellen
Sie können sich alle gespeicherten Stellangebote anschauen: HIER
Sie haben die maximale Anzahl an speicherbaren Stellenangeboten erreicht. Um neue Stellenangebote zu speichern, entfernen Sie bitte vorher ein bereits gespeichertes Angebot.
Zurück

Neuer Job in einer neuen Stadt? 5 Tipps für den Neustart

Gepostet am 21.01.2020
Frankfurt City Panorama Adecco Blog

Ein neuer Job, eine neue Liebe oder einfach bessere Entwicklungsmöglichkeiten können Gründe für den Umzug in eine neue Stadt sein. Wir geben Tipps, wie Sie sich schnell in Ihrer neuen Umgebung einleben.

Manchmal muss ein Tapetenwechsel einfach sein. Festgefahrene Strukturen, keine Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln oder eine neue Liebe veranlassen viele Menschen dazu, den Job zu wechseln und in einer anderen Stadt noch einmal neu anzufangen. Doch ein kompletter Neuanfang birgt auch immer einige Stolpersteine: Man kennt sich in der fremden Umgebung noch nicht aus, hat noch kein soziales Umfeld aufgebaut und natürlich ist ein Umzug selbst auch schon anstrengend genug. Damit Sie gut vorbereitet sind, haben wir für Sie 5 Tipps für Ihren Neustart in einer fremden Stadt zusammengestellt:

1. Planen Sie Ihren Umzug sorgfältig

Eine gute Planung kann den Umzug erheblich erleichtern. Verschiedene Webseiten bieten praktische Listen an wie z.B. Umzug.de oder Umziehen.de von der Deutschen Post oder Immobilienseiten wie Immobilienscout24.de. Entscheiden Sie zunächst, ob Sie den Umzug selbst in die Hand nehmen möchten oder ein Umzugsunternehmen beauftragen. Wenn Sie selbst umziehen: Kümmern Sie rechtzeitig sich um Helfer und Fahrzeug und fangen Sie früh an zu packen - denn das Einpacken am Umzugstag kann das Einladen erheblich verzögern. Sorgen Sie dafür, dass am Umzugstag ein Parkplatz vor der neuen Wohnung freigehalten wird, in der Regel kann man einen solchen Platz bei der Stadt beantragen.

Stehen alle Möbel in der Wohnung, geht es an das An- und Ummelden etwa von Wohnort, Fahrzeug oder Internet. Wer seine freien Tage nicht auf den Ämtern verbringen möchte, kann auch Dienstleister dafür beauftragen, etwa um das Auto in der neuen Stadt anzumelden.

2. Informieren Sie sich über Ihren neuen Alltag

Haben Sie den Umzug gut hinter sich gebracht, ist es jetzt an der Zeit, sich umfassend über die neue Umgebung zu informieren. Spazieren Sie durch Ihr Wohnviertel. Wo ist der nächste Supermarkt? Welcher Bäcker ist in der Nähe? Schauen Sie auf eine Karte der Stadt: Wie weit ist mein Arbeitsort entfernt? Ist die Wohnung gut an öffentliche Verkehrsmittel angeschlossen? Laden Sie sich die App des Öffentlichen Nahverkehrs herunter und informieren Sie sich über die Fahrtzeiten. Falls Sie Autofahrer sind: Wie ist die allgemeine Parksituation? Gibt es einen Parkplatz, den Sie anmieten können? Fragen Sie Ihren neuen Vermieter nach einer solchen Möglichkeit.

Organisieren Sie Ihren neuen Alltag: Wo befinden sich Kindergarten und Schule? Wo ist die nächste Hundewiese? Wenn Sie sich in den ersten Tagen die grundlegenden Informationen aneignen, sparen Sie sich Umwege, Zeit und lernen Ihre Umgebung schneller kennen.

3. Machen Sie sich mit der neuen Stadt vertraut

Lernen Sie Ihre neue Stadt kennen. Lesen Sie Stadtteilzeitungen oder „Amtsblätter“, kaufen Sie sich die regionale Tageszeitung oder liken Sie Seiten über die Stadt auf Facebook. Es gibt verschiedene Webseiten oder Social Media-Gruppen, die über die Stadt informieren. Einen ersten Eindruck Ihrer neuen Stadt finden Sie auf unserer Webseite. Hier ist das Wichtigste über die Wirtschaft, Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten zusammengefasst. Auf diesen Seiten finden Sie nicht nur Informationen zu Ihrer neuen Heimat, sondern auch jede Menge Jobs, die zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passen.

Stöbern Sie nicht zuletzt auch auf der Webseite Ihrer neuen Stadt. Dort gibt es nicht nur wichtige Informationen zu den Behörden, sondern Sie können sich auch ein Bild der Stadt machen und darüber informieren, welche Traditionen wichtig sind, welche Veranstaltungen es gibt und was die Bewohner in ihrer Freizeit machen.

4. Entdecken Sie die Stadt

Nachdem Sie sich umfassend informiert haben, gilt es jetzt, die Stadt selbst zu erkunden. Machen Sie einen Spaziergang oder eine Fahrradtour und lassen Sie Ihre neue Heimat auf sich wirken. Besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten, machen Sie einen Abstecher ins Museum oder bummeln Sie durch die Einkaufsstraße. Warum nicht eine Stadtführung mitmachen, um die Umgebung wirklich kennenzulernen?

Genießen Sie in Restaurants lokale Köstlichkeiten, die Sie vielleicht noch nie gegessen haben. Fahren Sie mit der Bahn oder dem Bus verschiedene Stationen ab oder machen Sie sich zu Fuß auf den Weg. Lassen Sie die Erkundungstour in einem Café, einer Bar oder Kneipe ausklingen und entdecken Sie dabei die lokale Musikkultur. Gehen Sie auf Flohmärkte, das Schützenfest oder die Kirmes. Sie werden sehen, je intensiver Sie sich mit der Stadt beschäftigen, desto leichter fällt es Ihnen, sich einzugewöhnen und wohlzufühlen.

5. Finden Sie Freunde in der neuen Stadt

Wer alleine in eine neue Stadt zieht, muss sich häufig neu orientieren. Freunde und Familie wohnen vielleicht weit weg. Doch in jeder Stadt bieten sich Möglichkeiten, neue Bekanntschaften zu schließen. Treten Sie in den Sportverein ein, besuchen Sie einen Tanzkurs oder, falls Sie Kinder haben, treffen Sie sich mit anderen Eltern. Sie können sich auch für die Stadt oder den Umweltschutz engagieren und zum Mitstreiter einer guten Sache werden.

Außerdem gibt es eine Reihe von Gruppen in Social Media-Kanälen oder Apps, mit denen Sie schnelle neue Leute kennenlernen können. Häufig gibt es auf Facebook etwa die Gruppe "Neu in …" oder die Nachbarschafts-App nebenan.de, um das eigene Viertel kennenzulernen. Auf der jeweiligen Stadt-Webseite gibt es ebenfalls Gelegenheiten, sich zu verschiedenen Themen zu treffen. Und nicht zuletzt: Vielleicht sind auch unter Ihren Arbeitskollegen Leute, die zu Freunden werden können. Laden Sie sie einfach mal auf einen Kaffee außerhalb der Arbeitszeit ein.

Sie sehen also, es gibt keinen Grund zur Sorge – im Gegenteil! Denn ein Umzug in eine neue Stadt ist aufregend, ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Wer weiß schon, was er für Sie zu bieten hat? Lernen Sie die Stadt kennen, finden Sie in Vereinen oder bei Stammtischen neue Bekannte und laden Sie diese zu sich nach Hause ein – in Ihr neues Zuhause.

Wenn Sie in einer neuen Stadt Fuß fassen möchten, aber noch keine Arbeit haben, stöbern Sie in unserer Jobsuche oder kommen in einer unserer Niederlassungen vorbei. Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung in über hundert Städten und helfen Ihnen dabei, den richtigen Job zu finden.

Viel Erfolg bei Ihrem neuen Lebensabschnitt!

 


Wir stellen ein!

  • Flexible Jobs in Zeitarbeit
  • Ortsunabhängige Jobs
  • Jobs bei unseren Kunden
  • Luft- & Raumfahrt Jobs
  • Jobs ohne Ausbildung
  • Vollzeit Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Amazon Jobs
  • Medizin & Pflege Jobs
  • Alle 7000 Jobs

Zur Jobsuche

 


Ähnliche Artikel

Neustart im Gesundheitswesen in Deutschland
Starte im Gesundheitswesen in Deutschland durch
Gepostet am 28.04.2025 

Aufgrund des Fachkräftemangels setzen viele Unternehmen im Gesundheitsbereich auf Fachkräfte aus dem Ausland. Klingt das interessant für dich? Wir geben dir Tipps, was du für deinen Neustart in Deutschland beachten solltest.

Mehr lesen
Job frühlingsfit machen
Frühjahrscheck für Deinen Job – denn jetzt wird durchgestartet!
Gepostet am 17.04.2025 

Der Frühling ist die perfekte Gelegenheit, im Haus und im Leben aufzuräumen. Warum nicht auch im Job? Wir geben Dir Tipps, wie Du deinen Job frühlingsfit machst.

Mehr lesen
Medizinisches Personal in einem Krankenhauszimmer
Die Krankenhausreform und die Auswirkungen auf medizinisches Personal
Gepostet am 20.03.2025 

Seit Anfang 2025 ist die Krankenhausreform in Kraft. Welche Auswirkungen sie auf die Krankenhauslandschaft hat, warum sie umgesetzt wird und was sie für medizinische Fachangestellte bedeutet, erfährst du in unserem Blogartikel.

Mehr lesen
×

 

 


Zur großen Jobbörse

Niederlassung finden

Jetzt initiativ bewerben
Kürzlich angesehene Stellenangebote
Job ansehen
Standorte
Sie müssen einen automatisch vorgeschlagenen oder geolokierten Standortwert verwenden
Jobsuche
Adecco Medical
Initiativ bewerben

Blog

Zeitarbeit

Personalvermittlung

FAQ für Bewerber

Wir stellen ein!

Kontakt

Über uns

Interne Karriere

Lebenslaufgenerator

Newsletter

Social



Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Adecco-Personaldienstleistungen-Logo-Footer
Impressum Datenschutz AGB Nutzungsbedingungen Cookie-Richtlinie Cookie-Einstellungen
Code of conduct Beschwerdestelle
© 2025 Adecco Personaldienstleistungen
  • Sitemap-Seite
✕

Adecco Newsletter

Anmelden

NEWSLETTER