cd092cf251683
Gehen Sie zurück zur Hauptseite
Bewerber Unternehmen
Newsletter Standorte Über uns Interne Karriere Blog
Adecco Logo
suchen
Bitte einen der vorgeschlagenen Orte auswählen
  • Jobsuche
  • Vorteile
  • Joboptionen
    • Personalvermittlung
    • Zeitarbeit
  • Berufsfelder
  • FAQ
  • Kontakt
Gespeicherte Stellen
Sie können sich alle gespeicherten Stellangebote anschauen: HIER
Sie haben die maximale Anzahl an speicherbaren Stellenangeboten erreicht. Um neue Stellenangebote zu speichern, entfernen Sie bitte vorher ein bereits gespeichertes Angebot.
Zurück

Interview: "Der Sport hilft mir bei der Stärkung meiner Softskills"

Gepostet am 16.10.2018
Sitzvolleyball-Szene-Paralympic-Adecco-Blog

Seit März arbeitet Sitzvolleyballnationalspieler Stefan Hähnlein bei der Kölner Adecco Personaldienstleistungen GmbH als Service Consultant. Im Interview mit der Adecco Group spricht er über die Rolle des Sports in seinem Leben, seine beruflichen und sportlichen Erfolge und wie ihm Volleyball in seinem Job bei Adecco hilft.

"Der Sport hilft mir bei der Stärkung meiner Softskills"

In welchem Alter haben Sie auf dem Volleyballfeld ihre ersten Erfahrungen gemacht und wie sind Sie überhaupt zu diesem Sport gekommen?

Stefan Hähnlein: Ich habe mit 14 Jahren mit der paralympischen Sportart Sitzvolleyball begonnen. Zu dem Sport bin ich durch ein Umkehrplastikseminar in Oberwesel gekommen. Dieses Treffen findet jährlich statt. Als ich 2003 daran teilgenommen habe, wurde die Sportart vorgestellt. Zum Glück gab es auch ein Team in meiner Heimatstadt Berlin. So fing es an. Nun bin ich seit 2009 Teil der Nationalmannschaft und betreibe den Sport als Leistungssportler.


Worin unterscheidet sich Sitzvolleyball vom gewöhnlichen Volleyball?

Stefan Hähnlein: Die Hauptunterschiede neben dem sitzen, ist die Größe der Spielfläche. Das Feld ist mit 6 x 5 Meter kleiner als übliche Volleyballfelder. Außerdem ist das Netz niedriger und Aufschläge dürfen geblockt werden, was im normalen Volleyball nicht der Fall ist. Die Fortbewegung erfolgt rutschend auf dem Boden. Hier ist die Herausforderung, dass man die Hände zum Abstoßen nutzt aber auch unmittelbar nach der Fortbewegung sie zum pritschen, baggern oder angreifen benötigt. Durch die geringe Netzhöhe ist das Spiel deutlich schneller als bei dem gewöhnlichen Volleyball. Eine Sonderregel gibt es bei Sitzvolleyball noch. Man muss während des Ballkontakt mit dem Gesäß oder Rumpf Bodenkontakt haben, da sonst „lift“ als Fehler gepfiffen werden kann.


Wie funktioniert Sitzvolleyball

Sitzvolleyballer buchen das Ticket für Rio 2016

Sitting Volleyball - GER vs RUS


Wie oft trainieren Sie in der Woche?

Stefan Hähnlein: Zurzeit trainiere ich bis zu sechsmal in der Woche. In unmittelbarer Vorbereitung auf einen Saisonhöhepunkt wie die Paralympics, trainiere ich sogar täglich. Außerdem haben wir regelmäßige Trainingslager, wo wir bis zu acht Stunden am Tag trainieren.


Was bedeutet Ihnen der Sitzvolleyball, und inwieweit haben Ihre sportlichen Erfahrungen und Erfolge auch im Alltag und Berufsleben weitergebracht?

Stefan Hähnlein: Der Sport nimmt einen großen Teil meines Lebens ein. Er hat mir ermöglicht, dass ich mit einem Team in viele verschiedene Länder reisen kann, für Trainingslager, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften oder für die Paralympics. Dadurch komme ich in Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen unterschiedlicher Kulturen. Außerdem trägt der Sport zur Stärkung meiner Softskills, wie zum Beispiel meiner Teamfähigkeit bei. Das ist in meinem Job sehr wichtig. Ich finde es toll, zusammen mit einem Team, Ziele gemeinsam zu erreichen und Erfolge gemeinsam zu zelebrieren. Diese Einstellung, dass man bestimmte Ziele erreichen möchte, hat mich auch auf meinen beruflichen Werdegang geprägt.


Warum haben Sie sich bei der Adecco PD beworben und wie verlief ihr Start dort?

Stefan Hähnlein: Nach meinem Studium wollte ich gerne im Personalsektor Fuß fassen. In einem Gespräch mit dem Laufbahnberater vom Olympiastützpunkt Köln, bin ich dann auf das Athletenprogramm der Adecco Group aufmerksam geworden. Außerdem wollte ich gerne bei einem großen Unternehmen arbeiten, da war ich bei der Adecco Group als größtem Personaldienstleister der Welt an der der richtigen Adresse. Ein großer Vorteil ist, dass die Adecco PD mir die Möglichkeit bietet, meine Arbeit gut mit dem Sport zu verbinden und dazu noch sehr gute Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Das war für mich ein wichtiger Aspekt bei der Arbeitgeberwahl. Da ich im Sport Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen habe, wollte ich auch gerne einen Job, bei dem ich Kontakt mit anderen habe.

Mein Start in der Kölner Niederlassung verlief sehr gut. Ich wurde von allen Teammitgliedern und Kollegen sehr freundlich empfangen und aufgenommen. Derzeit befinde ich mich noch in der Einarbeitung, bei der mich die Kollegen sehr gut unterstützen. Einige Web-Schulungen habe ich auch schon absolviert, um einen Einblick in die Systeme zu bekommen.


Was sind die beruflichen Herausforderungen, die Sie zu meistern haben?

Stefan Hähnlein: Erstmal möchte ich die Einarbeitung meistern. Dadurch möchte ich einen Überblick über die unterschiedlichen Abläufe des Unternehmens erhalten. Meine beruflichen Herausforderungen als Service Consultant bestehen außerdem darin, dass ich Bewerber rekrutiere und für diese Bewerber die möglichst passende Stelle bei Kunden finden möchte. Außerdem will ich auch für Kunden die passenden Bewerber finden.


In ihrem Leben passiert ja derzeit eine ganze Menge. Mit dem TSV Bayer 04 Leverkusen spielen Sie in einer der erfolgreichsten Vereinsmannschaften und waren Teil des paralympischen Sitzvolleyballteams in London und Rio. Welchen Herausforderungen wollen Sie sich in den kommenden Jahren noch stellen – beruflich und sportlich?

Stefan Hähnlein: Das sportliche Ziel ist für mich ganz klar definiert: Qualifikation für die Paralympics 2020 in Tokio und eine bestmögliche Platzierung.
Beruflich möchte ich mich in den nächsten Jahren intern bei Adecco weiterentwickeln.

 


Wir stellen ein!

  • Flexible Jobs in Zeitarbeit
  • Ortsunabhängige Jobs
  • Jobs bei unseren Kunden
  • Luft- & Raumfahrt Jobs
  • Jobs ohne Ausbildung
  • Vollzeit Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Amazon Jobs
  • Medizin & Pflege Jobs
  • Alle 7000 Jobs

Zur Jobsuche

 


Ähnliche Artikel

Adecco Lebenslauf-Generator mit KI
Jetzt neu: Kostenloser Adecco Lebenslauf-Generator
Gepostet am 29.07.2024 

Viele Menschen tun sich schwer damit, selbst einen Lebenslauf zu erstellen. Der Adecco Lebenslauf-Generator soll genau diese Barrieren überwinden.

Mehr lesen
Adecco wird 60 Jahre!
Gepostet am 04.07.2022 

Kaum zu glauben: Adecco Deutschland wird in diesem Jahr 60 Jahre alt! Erfahren Sie, welche Meilensteine wir bereits erreicht haben und was wir für die Zukunft planen.

Mehr lesen
Der Weg zum Job nach Langzeitarbeitslosigkeit: So klappt's
Gepostet am 20.04.2022 

In Deutschland gibt es aktuell etwa 1 Million Langzeitarbeitslose – also Menschen, die länger als ein Jahr ohne Arbeit sind. Wir zeigen Schritte auf, mithilfe derer Sie den Wiedereinstieg ins Berufsleben meistern können.

Mehr lesen
×

 

 


Zur großen Jobbörse

Niederlassung finden

Jetzt initiativ bewerben
Kürzlich angesehene Stellenangebote
Job ansehen
Standorte
Sie müssen einen automatisch vorgeschlagenen oder geolokierten Standortwert verwenden
Jobsuche
Adecco Medical
Initiativ bewerben

Blog

Zeitarbeit

Personalvermittlung

FAQ für Bewerber

Wir stellen ein!

Kontakt

Über uns

Interne Karriere

Lebenslaufgenerator

Newsletter

Social



Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Adecco-Personaldienstleistungen-Logo-Footer
Impressum Datenschutz AGB Nutzungsbedingungen Cookie-Richtlinie Cookie-Einstellungen
Code of conduct Beschwerdestelle
© 2025 Adecco Personaldienstleistungen
  • Sitemap-Seite
✕

Adecco Newsletter

Anmelden

NEWSLETTER