- Personalbedarf bei Pharmaunternehmen in Deutschland wächst
- Rund 30 Prozent der Jobangebote richteten sich an Akademiker
- Gute Karrierechancen für Berufseinsteiger in der Pharmaindustrie
Düsseldorf, 17. August 2017: Rund 28.500 offene Stellen waren in den vergangenen zwölf Monaten in der Pharmabranche zu besetzen. Der Personalbedarf der Pharmaunternehmen in Deutschland ist somit im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent gewachsen, wie die aktuelle Analyse des Adecco Stellenindex zeigt. Dennoch liegt dieser Trend zwei Prozentpunkte unter der Entwicklung des gesamten deutschen Stellenmarktes von 20 Prozent.
Hessen mit den meisten Jobs, Baden-Württemberg folgt
Im Bundesländervergleich dominiert Hessen klar die Nachfrage im Pharmabereich. Mehr als 7.000 Stellen sind dort ausgeschrieben. Kein Wunder, denn dort haben Branchengrößen wie Merk, Fresenius, Merz Pharma und STADA Arzneimittel ihre Standorte. Baden-Württemberg bietet mit Unternehmen wie Teva, Cure Vac und WÖRWAG Pharma die zweitmeisten Jobs in der Pharmabranche. Nordrhein-Westfalen mit knapp 4.900 Angeboten folgt auf Platz drei vor Bayern mit 4.300 Stellen.
Manager profitieren von der hohen Nachfrage
Besonders auffällig: In der Pharmabranche wird am häufigsten nach neuen Fachkräften für die Management-Ebene gesucht. Für die Berufsgruppen Management und Unternehmensführung sind mehr als 6.000 Stellen ausgeschrieben. Rund 5.000 Angebote gibt es im Bereich Projektmanagement und Organisation. Des Weiteren besteht eine große Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Führungskräften für die Forschung und Entwicklung (5.800 Stellen), sowie nach technischen Fachkräften (3.900 Stellen). Zur Besetzung der offenen Stellen im Vertrieb und Verkauf veröffentlichten Pharmaunternehmen 3.800 Inserate.
Entsprechend hoch sind auch die Qualifikationsanforderungen in der Branche. Rund 60 Prozent der Jobangebote richteten sich an Fachkräfte mit akademischen Abschlüssen. Besonders gute Chancen haben dabei Akademiker mit Masterabschluss. Auch eine Promotion wird – im Vergleich zu anderen Branchen – häufiger im Pharmabereich gefragt.
Naturwissenschaftler sehr gefragt
In rund 30 Prozent der ausgeschriebenen Stellen ist ein naturwissenschaftliches Studium als Voraussetzung angegeben, allen voran für Chemiker und Biologen. 20 Prozent der Angebote in der Pharmabranche richten sich an Wissenschaftler und Forscher. Für Ingenieure stehen gut 18 Prozent der Stellenausschreibungen zur Auswahl. Zu den grundlegenden Voraussetzungen für den Job in einem der Pharmaunternehmen gehören vor allem Englischkenntnisse. Diese werden in 71 Prozent der Stellenausschreibungen gefordert. Rund 17 Prozent der Inserate werden auch in englischer Sprache veröffentlicht.
Studenten sind willkommen
Auch Studenten haben gute Aussichten auf einen Karrierestart in der Pharmabranche. In fast jeder zehnten Stellenanzeige wird ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit angeboten. Young Professionals und Berufseinsteiger haben mit vier Prozent ebenfalls überdurchschnittlich viele Jobangebote zur Auswahl. Eher selten werden hingegen Azubis gesucht. In den letzten zwölf Monaten wurden knapp 600 Ausbildungsstellen angeboten.
Sämtliche Bezeichnungen richten sich an beide Geschlechter. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wurde ausschließlich die maskuline Form von Bezeichnungen gewählt. Dies implizit keinesfalls eine Benachteiligung des anderen Geschlechts.