- Industrie ist Nachfragemotor
- Hoher Anteil an HR-Jobs in Berlin
- Recruiter dringend gesucht
Düsseldorf, 19. September: Fachkräfte für den Bereich Personalwesen werden immer stärker gesucht. Rund 14.168 Unternehmen hatten im Betrachtungszeitraum von September 2016 bis August 2017 gut 92.524 Positionen zu besetzen, wie die aktuelle Analyse des Adecco Stellenindex zeigt. Vor allem in Industrieunternehmen, in der Verkehrs-, Logistik-, sowie in der Baubranche werden Personaler vermehrt gesucht.
Vom 19. - 21. September 2017 findet in Köln die Messe Zukunft Personal statt. Die beachtliche Zahl von mehr als 730 Ausstellern und 16.000 erwarteten Besuchern zeigt, dass das Thema Personal und damit auch das Personalwesen in Deutschland von großer Bedeutung sind. Adecco hat dies zum Anlass genommen, die Entwicklungen des Stellenmarktes im Bereich Personal zu analysieren.
Sowohl die gestiegene Zahl der suchenden Unternehmen (+7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) als auch die deutlich höhere Anzahl der Inserate (+9 Prozent) zeigen dabei den stetig steigenden Bedarf an Personalern in Deutschland. Im Vergleich zum sehr stark gewachsenen deutschen Gesamtstellenmarkt (+19 Prozent) zeigt sich allerdings auch, dass Personalfachkräfte nicht ganz so stark von der positiven konjunkturellen Entwicklung profitieren können.
Industrie ist Nachfragemotor
Den stärksten Impuls für das Wachstum setzten die Industrieunternehmen. Mit einem Anstieg von 36 Prozent auf 14.770 veröffentlichte Positionen ist ein neuer Rekord zu verzeichnen. Dabei war die Steigerung sogar noch größer als das 30-prozentige Wachstum aller ausgeschriebenen Stellen der Industriebrache.
Der größte Anteil aller ausgeschriebenen Stellen für HR-Jobs stammt weiterhin von den Personaldienstleistern (39 Prozent). Der Adecco Stellenindex zeigt jedoch, dass im vergangenen Jahr rund 2.000 Positionen weniger im Bereich des Personalwesens inseriert wurden (-5 Prozent). Insgesamt wuchs die Personaldienstleistungsbranche allerdings weiter. Knapp 13 Prozent mehr Stellen wurden ausgeschrieben.
Ebenfalls positiv entwickelt sich die Nachfrage nach Personalern in der Baubranche mit 45 Prozent mehr offenen Stellen. Auch die Branchen Verkehr und Logistik (+34 Prozent), bzw. die des Handels, der Banken und Versicherungen (+24 Prozent) verzeichnen eine höhere Stellennachfrage im Vergleich zum Vorjahr. Leicht rückläufig war der Trend im Öffentlichen Sektor (-15 Prozent) und bei den Energieversorgern (-6,5 Prozent).
Hoher Anteil an HR-Jobs in Berlin
Bayern steht an der Spitze mit 18.590 Stellen im Bereich des Personalwesens, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 18.070 Jobangeboten und Baden-Württemberg mit 16.020 Stellen. Diese Bundesländer vereinen fast 60 Prozent der ausgeschriebenen Positionen im Bereich Personal.
Im bundesweiten Durchschnitt richteten sich 3 Prozent aller vakanten Positionen an Personalfachkräfte. Überdurchschnittlich viele (in Relation zum gesamten Stellenangebot) Positionen für Personaler sind in Berlin zu besetzen. Explizit für den HR-Bereich sind dort 4 Prozent der Jobs ausgeschrieben.
Recruiter dringend gesucht
Besonders gefragt sind vor allem Recruiter und Personalsachbearbeiter (jeweils 16 Prozent) sowie Mitarbeiter für die Prozesse der Gehaltsabrechnung (14 Prozent). Auch für Berater in Personalfragen und Personalreferenten sind viele Stellen ausgeschrieben (13 Prozent). Von 92.524 zu besetzenden Positionen entfallen 11.756 auf Leitungsfunktionen (13 Prozent). Aber nicht nur für erfahrene HR-Fachkräfte gibt es gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Immerhin waren in der betrachteten Zeitspanne 4.204 Stellen (5 Prozent) für Berufseinsteiger ausgeschrieben.
![Flyer]()
Sämtliche Bezeichnungen richten sich an beide Geschlechter. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wurde ausschließlich die maskuline Form von Bezeichnungen gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des anderen Geschlechts.