cd005f10d98d5
Gehen Sie zurück zur Hauptseite
Bewerber Unternehmen
Niederlassungssuche Über uns Login Kontakt
Adecco Logo

Stellen suchen

suchen
Bitte einen der vorgeschlagenen Orte auswählen
  • Jobsuche
  • Arbeiten bei Adecco
  • Berufsfelder
  • Blog
  • Interne Karriere
Gespeicherte Stellen
Sie können sich alle gespeicherten Stellangebote anschauen: HIER
Sie haben die maximale Anzahl an speicherbaren Stellenangeboten erreicht. Um neue Stellenangebote zu speichern, entfernen Sie bitte vorher ein bereits gespeichertes Angebot.

 

Adecco Blog
ARBEITEN UND LEBEN VERBINDEN

 

 

Einfach Arbeit finden Mythen der Zeitarbeit Neues von Adecco Für die Pause

 

kununu
Zurück

Kurzarbeitergeld mit Nebenjob aufbessern (mit Rechenbeispielen)

Gepostet am 20.05.2020
Erntehelferjob während der Kurzarbeit

Sind Sie in Kurzarbeit und möchten gerne die Haushaltskasse aufbessern? Überbrücken Sie die Zeit mit einem neuen Nebenjob. Wir verraten Ihnen, wie es geht und worauf Sie achten sollten

Das Wichtigste in Kürze:

  • • Kurzarbeitergeld: bis zu 67 Prozent des Netto-Gehalts
  • • Nebenjobverdienst wird mit Kurzarbeitergeld verrechnet, kann sich aber lohnen
  • • Ausnahme: systemrelevante Jobs
  • • Welche (Neben)Jobs gibt es?


Die Corona-Pandemie bringt viele Unternehmen in Schieflage: Sie bekommen keine Aufträge, haben Schwierigkeiten mit Lieferanten oder können aufgrund der Schutzmaßnahmen derzeit nicht produzieren. Deswegen schicken die Firmen ihre Arbeiter in Kurzarbeit. Das bedeutet, die Angestellten arbeiten weniger und das fehlende Gehalt stockt die Arbeitsagentur für Arbeit durch das Kurzarbeitergeld auf. Aber nicht bis zur vollen Höhe: Mitarbeiter ohne Kinder bekommen 60 Prozent des fehlenden Verdienstes vom Staat, Mitarbeiter mit Kindern 67 Prozent.

Der Arbeitgeber beantragt das Kurzarbeitergeld für seine Angestellten, dafür muss der Mitarbeiter nichts machen. Mit dem Kurzarbeitergeld unterstützt der Staat Unternehmen dabei, durch die Krise zu kommen und dennoch die Arbeitsplätze zu erhalten.

Kurzarbeitergeld steigert sich

Die Bundesregierung hat festgelegt, dass Mitarbeiter, die für längere Zeit in Kurzarbeit sind, nach und nach mehr Kurzarbeitergeld bekommen. Nach drei Monaten erhalten Angestellte ohne Kinder 70 Prozent des fehlenden Nettolohns (Eltern 77 Prozent) und ab dem 7. Monat Kurzarbeit 80 Prozent (Eltern 87). Das Kurzarbeitergeld wird maximal bis zum 31.12.2020 ausgezahlt.

Wichtig zu wissen ist, dass sich das Kurzarbeitergeld vom Nettolohn errechnet. Um das zu verdeutlichen ein Rechenbeispiel:

 

Rechenbeispiel Kurzarbeitergeld:

Produktionsmitarbeiter, Hälfte der regulären Arbeitszeit

Nettogehalt bei Vollbeschäftigung

1.700 €

Nettogehalt wegen Kurzarbeit:

985 € (Fehlbetrag zu vollem Nettogehalt: 715 €)

Kurzarbeitergeld vom Staat:

429 € (60% von 715 €)

Gesamt Nettogehalt:

1.414 €

 

 

Wie lässt sich ein Nebenjob mit dem Kurzarbeitergeld vereinbaren?

In manchen Haushalten ist das Geld seit Beginn der Corona-Krise knapp, besonders wenn der Hauptverdiener der Familie gar nicht mehr arbeiten kann. Dafür hat er die Möglichkeit, während seiner Kurzarbeit einen Job auf Zeit oder einen Nebenjob anzunehmen. Dabei gibt es aber einige Dinge zu beachten.

Hat der Mitarbeiter bereits vor der Kurzarbeit einen Nebenjob und übt ihn während der Kurzarbeit weiter aus, ändert sich nichts an der Höhe des Kurzarbeitergeldes. Nimmt der Angestellte erst während der Kurzarbeit einen Nebenjob an, wird der Verdienst mit dem Kurzarbeitergeld verrechnet.

Dennoch kann es sich lohnen etwa einen Minijob anzunehmen. Neben dem höheren Einkommen ist es auch eine Möglichkeit, sich mit einer weiteren Arbeit abzusichern, falls die eigene Branche auch nach der Corona-Pandemie strauchelt und der Arbeitsplatz gefährdet ist.

Zur besseren Verdeutlichung, welche Auswirkungen ein Nebenjob auf das Kurzarbeitergeld hat, hier ein Rechenbeispiel.

 

Rechenbeispiel Kurzarbeitergeld:

Produktionsmitarbeiter, Hälfte der regulären Arbeitszeit, mit Minijob (seit Kurzarbeit)

Nettogehalt bei Vollbeschäftigung

1.700 €

Nettogehalt wegen Kurzarbeit:

985 € (Fehlbetrag zu vollem Nettogehalt: 715 €)

Minijob:

450 €

Neues Nettogehalt:

1.435 € (Fehlbetrag zu vollem Nettogehalt: 265 €)

Kurzarbeitergeld vom Staat:

159 € (60% von 265 €)

Gesamt Nettogehalt:

1.594 €

 

 

Der Verdienst des Minijobs wird auf das Nettogehalt des Arbeitgebers angerechnet, das Kurzarbeitergeld verringert sich.

Ausnahme für systemrelevante Jobs

Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung eine Ausnahmeregelung beschlossen. Wenn der Nebenjob in einem systemrelevanten Bereich begonnen wird, bleibt das Einkommen daraus bis Oktober 2020 anrechnungsfrei. Allerdings nur bis zur Grenze des normalen Nettogehaltes.

Systemrelevante Bereiche sind: Lebensmittelhandel, Landwirtschaft, Güterverkehr, Apotheken, Labordiagnostik, Versorgung mit Medizinprodukten, medizinischen Geräten oder verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, Versorgung von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen und die medizinische Versorgung inklusive Krankentransporte.

Ein Rechenbeispiel, wie sich ein Nebenjob in einem systemrelevanten Bereich zum Kurzarbeitergeld auswirkt:

 

Rechenbeispiel Kurzarbeitergeld:

Produktionsmitarbeiter, Hälfte der regulären Arbeitszeit, mit Minijob (seit Kurzarbeit)

Nettogehalt bei Vollbeschäftigung

1.700 €

Nettogehalt wegen Kurzarbeit:

985 € (Fehlbetrag zu vollem Nettogehalt: 715 €)

Minijob:

450 €

Kurzarbeitergeld vom Staat:

429 € (60% von 715 €)

Gesamt Nettogehalt:

1.700 € (volle Höhe des regulären Nettogehaltes)

 

Der Verdienst des Minijobs im systemrelevanten Bereich wirkt sich nicht auf das Kurzarbeitergeld aus, die Grenze ist allerdings die Höhe des regulären Nettogehaltes.


Hier finden Sie weitere Informationen der Bundesagentur für Arbeit über das Kurzarbeitergeld.

 

Welche Jobs gibt es?

Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, einen Nebenjob während der Kurzarbeit zu beginnen, sollten Sie sich vorbereiten. Überlegen Sie, wie viel Zeit Sie für einen Nebenjob haben. Sie können direkt bei der Bewerbung darüber sprechen, wann und wie lange Sie eingesetzt werden möchten. Außerdem können Sie statt einer Bewerbungsmappe ein kompaktes Handout erstellen. Langwierige Bewerbungsprozesse wird es während der Corona-Krise wahrscheinlich nicht geben.

Wenn Sie sich über die Rahmenbedingungen im Klaren sind, ist die Auswahl der Jobs groß. Es gibt etwa viele Supermärkte und Discounter, die explizit für die Zeit während der Corona-Pandemie suchen, was sich gut mit einer Kurzarbeit vereinbaren lässt. Die Aufgaben variieren vom Warenverräumen bis hin zum Kassieren. Auch als Erntehelfer finden Sie leicht befristete Jobs. Anstrengende Arbeit an der frischen Luft – vielleicht genau das Richtige nach der langen Zeit zu Hause. Auch in Lagern großer Online-Händler oder in der Logistik finden Sie derzeit schnell einen Job. Oder möchten Sie im medizinischen Bereich oder in der Pflege arbeiten? Wer weiß, vielleicht ist das der Beginn einer Karriere in einer ganz neuen Branche.

Wenn Sie Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Nebenjob brauchen, kommen Sie in einer unserer Niederlassungen vorbei oder stöbern Sie durch unsere Stellenangebote. Wir helfen Ihnen gerne. Bis dahin, passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.

 

 

 


Wir stellen ein!

  • Flexible Jobs in Zeitarbeit
  • Ortsunabhängige Jobs
  • Jobs bei unseren Kunden
  • Luft- & Raumfahrt Jobs
  • Jobs ohne Ausbildung
  • Vollzeit Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Amazon Jobs
  • Medizin & Pflege Jobs
  • Alle 7000 Jobs

Zur Jobsuche

 


Ähnliche Artikel

Frau meditiert.
Urlaubserholung verlängern: wie gelingt dies?
Gepostet am 05.01.2023 

Kaum fängt der Arbeitsalltag nach dem Urlaub wieder an, ist die Erholung oft schnell weg. Wir geben Tipps, wie Sie sich die Entspannung im Alltag erhalten können.

Mehr lesen
Adecco wird 60 Jahre!
Gepostet am 04.07.2022 

Kaum zu glauben: Adecco Deutschland wird in diesem Jahr 60 Jahre alt! Erfahren Sie, welche Meilensteine wir bereits erreicht haben und was wir für die Zukunft planen.

Mehr lesen
Der Weg zum Job nach Langzeitarbeitslosigkeit: So klappt's
Gepostet am 20.04.2022 

In Deutschland gibt es aktuell etwa 1 Million Langzeitarbeitslose – also Menschen, die länger als ein Jahr ohne Arbeit sind. Wir zeigen Schritte auf, mithilfe derer Sie den Wiedereinstieg ins Berufsleben meistern können.

Mehr lesen
×

 

 


Zur großen Jobbörse

Niederlassung finden

Jetzt initiativ bewerben
Kürzlich angesehene Stellenangebote
Job ansehen
Standorte
Sie müssen einen automatisch vorgeschlagenen oder geolokierten Standortwert verwenden
Jobsuche
Adecco Medical
Bewerber-Login

Blog

Zeitarbeit

Personalvermittlung

FAQ für Bewerber

Wir stellen ein!

Kontakt

Über uns

Interne Karriere

Historie & Philosophie

Presse

Newsletter

Social



Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Adecco-Personaldienstleistungen-Logo-Footer
Impressum Datenschutz AGB Nutzungsbedingungen Cookie-Richtlinie Cookie-Einstellungen
Code of conduct Beschwerdestelle
© 2023 Adecco Personaldienstleistungen
  • Sitemap-Seite