cd152ee7f539b
Gehen Sie zurück zur Hauptseite
Bewerber Unternehmen
Niederlassungssuche Über uns Login Kontakt
Adecco Logo

Stellen suchen

suchen
Bitte einen der vorgeschlagenen Orte auswählen
  • Jobsuche
  • Arbeiten bei Adecco
  • Berufsfelder
  • Blog
  • Interne Karriere
Gespeicherte Stellen
Sie können sich alle gespeicherten Stellangebote anschauen: HIER
Sie haben die maximale Anzahl an speicherbaren Stellenangeboten erreicht. Um neue Stellenangebote zu speichern, entfernen Sie bitte vorher ein bereits gespeichertes Angebot.

 

Adecco Blog
ARBEITEN UND LEBEN VERBINDEN

 

 

Einfach Arbeit finden Mythen der Zeitarbeit Neues von Adecco Für die Pause

 

kununu
Zurück

Corona-Virus: Tipps, damit es zu Hause nicht langweilig wird

Gepostet am 25.03.2020
malen-mit-pinsel-corona-adecco

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, wird der Bevölkerung dringend geraten, zu Hause zu bleiben. Doch welche Möglichkeiten gibt es, sich und die Kinder zu beschäftigen? Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Zeit zu Hause abwechslungsreich gestalten.

Schulen, Kitas und Geschäfte haben geschlossen, Veranstaltungen sind abgesagt und Treffen in Gruppen sind vorsorglich verboten. Viele Unternehmen schicken ihre Angestellten nach Hause oder ins Home-Office. Den Deutschen bleibt im Moment nichts anderes übrig, als in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Aber auch hier wartet jede Menge Beschäftigung.

Frühjahrsputz machen

Die Zeit zu Hause lässt sich für einen ausgiebigen Frühjahrsputz nutzen. Wann hatten Sie das letzte Mal so viel Zeit dafür? Neben gründlichem Putzen können Sie auch den Kleiderschrank ausmisten, die Winterkleidung verstauen oder die Schränke in Wohnzimmer und Küche aufzuräumen. Wenn alles schön sauber ist, werden Sie sich zu Hause sofort wohler fühlen.

Bücher lesen

Stehen bei Ihnen auch viele Bücher im Regal, die Sie noch nicht gelesen haben? Machen Sie es sich auf der Couch oder dem Balkon gemütlich und schmökern Sie los.

Bei der Familie oder Freunden anrufen

Auch wenn Sie die Familie oder Ihre Freunde vielleicht nicht besuchen können, der Kontakt lässt sich übers Telefon oder Videoanrufe halten. Damit helfen Sie auch Verwandten, die die Zeit allein zu Hause verbringen müssen und beugen der Einsamkeit vor.

Kochen und Backen

Haben Sie im Arbeitsalltag wenig Zeit, selbst zu kochen? Nutzen Sie die Gelegenheit, probieren Sie neue Rezepte aus oder versuchen Sie sich mal am Brotbacken. Überraschen Sie Ihre Familienmitglieder am Wochenende mit einem Kuchen. Vielleicht finden Sie auch einige Gerichte, die Sie sich auf die Arbeit mitbringen können, wenn der normale Alltag wieder losgeht.

Ein DIY-Projekt erstellen

Die kahle Wand im Wohnzimmer, die Wolle, die im Schrank wartet oder das Umdekorieren des Flurs: Entdecken Sie neue DIY-Projekte, die Sie leicht umsetzen können. Ob ein selbstgemaltes Bild, ein restauriertes Möbelstück oder der neue, selbstgestrickte Pullover: Werden Sie kreativ. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf.

Serien und Filme schauen

Die freie Zeit zu Hause ist perfekt, um sich auf die Couch zu kuscheln und einen Serienmarathon zu starten oder die neuesten Filme in den Mediatheken und Streamingportalen zu entdecken. Sie brauchen kein schlechtes Gewissen zu haben, weil Sie bei dem schönen Wetter nicht nach draußen gehen: Sie sollen ja sowieso zu Hause bleiben.

Hörbücher und Podcasts hören

Entspannen Sie sich und hören Sie in Ruhe Ihre Lieblings-Hörbücher und neuen Podcasts. Einfach nur Zuhören hilft beim Abschalten und dabei, die vorübergehende Zeit zu Hause entspannter zu sehen.

Steuererklärung machen

Das ist sicher immer lästig. Aber jetzt haben Sie Zeit, in aller Ruhe Ihre Dokumente zusammen zu suchen und Ihre Steuererklärung zu machen. Dank Online-Portal geht das mittlerweile komplett digital. Falls Sie sich nicht so recht motivieren können: Denken Sie immer daran, dass Sie in der Regel dadurch Geld zurückbekommen.

Wellnesstag einlegen

Nehmen Sie sich Zeit für ein ausführliches Schönheits-Programm: Entspannen Sie bei einem langen Bad, legen Sie eine Gesichtsmaske auf und lassen Sie eine intensive Haarkur einwirken. Wenn Sie nicht zum Einkaufen gekommen sind, können Sie sich verschiedene Kosmetikprodukte auch selbst zusammenmischen, auch mit ganz natürlichen Zutaten. Anregungen dafür finden Sie hier.

Digitale Veranstaltungen

Sie müssen in der Zeit zu Hause nicht komplett auf Kunst und Kultur verzichten. Es gibt Museen, die digitale Ausstellungstouren anbieten, wie z. B. hier, oder Opern und Tanzhäuser, die ihre Stücke virtuell übertragen. Nicht zuletzt streamen viele Künstler über eine Webseite oder Twitter ihre Konzerte. Die Zuhörer sind live dabei, wenn auch nicht vor Ort. Auch einige Clubs lassen ihre DJs im leeren Raum auflegen, die Feiernden befinden sich dabei im heimischen Wohnzimmer.

Sport machen: Drinnen und draußen

Auch wenn das Kontaktverbot gilt, Bewegung an der frischen Luft ist nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Das bedeutet, dass Sie im Wald joggen gehen, am Fluss Fahrrad fahren oder eine Nordic-Walking-Runde durch den Park drehen können. Wer unter Quarantäne steht und die Wohnung nicht verlassen darf, muss trotzdem nicht auf Sport verzichten. Es gibt zahlreiche Online-Kurse, die per Video ihre Übungen vermitteln, darunter gibt es Ganzkörper-Workouts, Zumba oder Yoga, etwa auf Youtube oder in speziellen Apps. Sie können Ihr Wohnzimmer aber auch in ein Fitness-Studio verwandeln: Mit alltäglichen Gegenständen wie Wasserflaschen oder Stühlen lassen sich viele Übungen realisieren und die Muskeln stählen.

Weiterbildungen

Die freie Zeit lässt sich auch für Weiterbildungen nutzen. Sie lernen eine neue Sprache oder können sich berufliche Qualifikationen aneignen. Viele E-Learning-Plattformen bieten sogar kostenlose Online-Kurse an:

Iversity.org: Viele Kurse sind kostenlos, lediglich die PRO-Kurse kosten eine Gebühr. Die Themen gehen von Marketing über Industrie 4.0 bis hin zu medizinischen Themen oder Wirtschaftsinformatik.

Webkolleg.de: Hier gibt es kostenlose Lernangebote wie Websites erstellen, SAP lernen oder Sprachangebote.

Open.HPI.de: Auf dieser Plattform finden Sie offen zugängliche Videokurse bayrischer Hochschulen.

Coursera.org: Hier befinden sich viele Online-Trainings in englischer Sprache, einige davon sind kostenlos, andere kostenpflichtig.

edX.org: Auch hier gibt es kostenlose und kostenpflichtige englischsprachige Videokurse von verschiedenen Universitäten auf der ganzen Welt. Business, IT oder Engineering gehören zu den beliebtesten Themen.

Kinder beschäftigen

Eine besondere Herausforderung stellt es dar, Kinder über Wochen zu beschäftigen. Was für Kinder in dieser Zeit besonders wichtig ist, ist eine regelmäßige Struktur. Planen Sie Zeit fürs Lernen, fürs Spielen, für regelmäßige Mahlzeiten und eine einheitliche Zubettgeh-Zeit ein. Kinder finden sich in regelmäßigen Strukturen besser zurecht und verstehen dann auch, dass es Zeit fürs Lernen und nicht fürs Spielen ist.

Ihre Kleinen freuen sich immer, wenn sie in den Alltag eingebunden werden. Wenn Sie backen oder kochen oder sogar den Frühjahrsputz machen, können Sie sich immer kleine Aufgaben für die Kinder überlegen. Solange es keine Ausgangssperre gibt, können Sie mit Ihren Kindern auch raus in die Natur gehen. Im Wald finden sich viele natürliche Spielzeuge: Ihre Kinder können Stöcke sammeln oder Blätter in Bücher pressen. Ball, Hockeyspiel oder Krocket bringen außerdem Abwechslung in den Garten.

Neben den Aufgaben, die Schulkinder für die Zeit zu Hause bekommen, bieten sich auch Rätsel, Quizze oder Knobelaufgaben an. Das Basteln sollte ebenfalls nicht zu kurz kommen, hier gibt es zum Beispiel viele Anleitungen und Ideen. Mit Kartons, Klebeband oder Tüchern lässt sich das Wohnzimmer schnell in eine Höhle oder eine Ritterburg verwandeln. Schaffen Sie einfach zu Hause einen Spielplatz für die Kleinen.

Hörspiele oder das Vorlesen aus Büchern gefällt den meisten Kindern. Sie können dabei malen oder einfach nur gespannt zuhören. Auch Fernsehzeit oder Zeit am Smartphone sind zu Hause erlaubt. Achten Sie dabei auf das richtige Maß und planen Sie diese Zeit ebenfalls in ihre Alltagsstruktur ein.


Sie können die freie Zeit zu Hause mit vielen Aufgaben füllen. Aber es gibt natürlich noch eine weitere Beschäftigungsmöglichkeit: Wenn Sie mit Ihrer aktuellen Arbeit nicht zufrieden sind, können Sie die Zeit auch nutzen, um intensiv nach dem richtigen Job für Sie zu suchen. Schauen Sie in unsere Job Angebote oder kontaktieren Sie eine unserer Niederlassungen in Ihrer Nähe, während der aktuellen Situation sind wir weiterhin telefonisch oder per Mail für Sie da. Gemeinsam finden wir den passenden Job für Sie.

 


Wir stellen ein!

  • Flexible Jobs in Zeitarbeit
  • Ortsunabhängige Jobs
  • Jobs bei unseren Kunden
  • Luft- & Raumfahrt Jobs
  • Jobs ohne Ausbildung
  • Vollzeit Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Amazon Jobs
  • Medizin & Pflege Jobs
  • Alle 7000 Jobs

Zur Jobsuche

 


Ähnliche Artikel

Frau meditiert.
Urlaubserholung verlängern: wie gelingt dies?
Gepostet am 05.01.2023 

Kaum fängt der Arbeitsalltag nach dem Urlaub wieder an, ist die Erholung oft schnell weg. Wir geben Tipps, wie Sie sich die Entspannung im Alltag erhalten können.

Mehr lesen
Frau mit dunklen lockigen Haaren isst zu Mittag.
Ob im Home-Office oder im Büro: gesunde Rezepte für Mittagessen
Gepostet am 16.09.2022 

Ob zu Hause oder im Büro – gegen Mittag knurrt der Magen und der Körper verlangt nach einem extra Energieschub. Doch Tag für Tag steht man vor der einen Frage: Was geht schnell und schmeckt gut?

Mehr lesen
adecco
Vor- und Nachteile Home-Office: Worauf Sie beim mobilen Arbeiten achten müssen
Gepostet am 05.08.2022 

Home-Office ist für viele ein wahr gewordener Traum: Im Pyjama am PC sitzen, seine Pausen selbst bestimmen und zwischendurch eine Runde joggen gehen – wer möchte das nicht? Erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile Home-Office mit sich bringt.

Mehr lesen
×

 

 


Zur großen Jobbörse

Niederlassung finden

Jetzt initiativ bewerben
Kürzlich angesehene Stellenangebote
Job ansehen
Standorte
Sie müssen einen automatisch vorgeschlagenen oder geolokierten Standortwert verwenden
Jobsuche
Adecco Medical
Bewerber-Login

Blog

Zeitarbeit

Personalvermittlung

FAQ für Bewerber

Wir stellen ein!

Kontakt

Über uns

Interne Karriere

Historie & Philosophie

Presse

Newsletter

Social



Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Adecco-Personaldienstleistungen-Logo-Footer
Impressum Datenschutz AGB Nutzungsbedingungen Cookie-Richtlinie Cookie-Einstellungen
Code of conduct Beschwerdestelle
© 2023 Adecco Personaldienstleistungen
  • Sitemap-Seite